Markus Schubert

Markus Schubert
Erstmals an den Uckermärkischen Bühnen: 2025

- Arbeit in der Freien Szene national und international mit verschiedenen Kollektiven (Prinzip Gonzo, Doublelucky Productions, Investigative Theatre, Borgtheater)
- Gastdozent an der Hochschule für Technik Berlin
- Lehrtätigkeiten an verschiedenen Hochschulen und Universitäten (national und international)
- Workshops und Vorträge auf Festivals und bei Konferenzen

Ausbildung
- Fellow and der Akademie für Theater und Digitalität (2020)
- Stipendiat (Artist in Residence) Spielkartenfabrik Strahlsund (2019)
- Diplominformatiker (2006)

Engagements
2023-2025: "Go-Cross", SNG - Slovenisches Nationaltheater Nova Gorica (ATD Dortmund, SNG, Saxion University of Applied Sciences)
- 2024: "Beta", Deutsche Oper Berlin (Investigative Theatre)
- 2023-2024: “Hotel Utopia”, Freie Szene Berlin und München (Investigative Theatre)
- 2024: "Zurück in die Zukunft – Der Fall der vier Ringe", Theater Plauen Zwickau (Borgtheater)
- 2022: "Solo 2", Staatstheater Augsburg (Regie: David Ortmann)
- 2021-2022: "Auflösung", Schauspiel Leipzig (Doublelucky Productions)
- 2021: "Kinesphere", Staatstheater Augsburg (Choreografie & Inszenierung: Ricardo Fernando)
- 2017-2024: "Nessun Dorma", Stadtparkforum Graz, Schauspielhaus Wien, Akademie der Künste Berlin, Lichthoftheater Hamburg, Theater Madgeburg, Grillo Theater Essen (mit Thea Hoffmann-Axthelm, Elsa-Sophie Jach und Sebastian Arndt)
- 2019-2020: "No Work And All Play", Staatstheater Nürnberg (Prinzip Gonzo)
- 2018-2019: "Game Over", Saarländisches Staatstheater (Prinzip Gonzo)
- 2017: "Der Spalt", Grillo Theater Essen (mit Christiane Hütter und Sebastian Quack)
- 2016: "re:wonderland", Performersion Berlin (Prinzip Gonzo, Omnidome)
- 2014-2015: "Spiel des Lebens" (Prinzip Gonzo)

Besonderheiten
- Entwicklung der Gaming Platform "Toto"
- Geschäftsführer der Nebelflucht GmbH

Inszenierungsarbeiten (1)
2024/25 Every Heart is Built Around a Me... (Game Theatre)