Günter Grass: Die Blechtrommel - Konzertlesung mit Devid Striesow

Der vielfach ausgezeichnete Schauspieler Devid Striesow und der Klangkünstler Stefan Weinzierl bringen „Die Blechtrommel“ als packendes Zusammenspiel von Sprache und Klang auf die Bühne: Mit Stimme, Vibraphon, Marimba, Percussion und Live-Elektronik erzählen sie Oskar Matzeraths Geschichte – von seiner Geburt 1924 in Danzig bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Ein intensives, atmosphärisches Erlebnis, das Günter Grass‘ bildgewaltige Sprache in ein neues, sinnlich-musikalisches Licht rückt – aktuell, eindringlich und einzigartig.
Mit fast unendlicher Fabulierlust, barocker Sprachmacht, ätzendem Witz und beispielloser Beschreibungswut seziert Günter Grass in seinem Jahrhundertroman fünf Jahrzehnte deutscher Geschichte, rekonstruiert eine verlorene Welt und zeigt zugleich ihren Weg in den Abgrund auf.
Zahlreiche Bühnenadaptionen hat Die Blechtrommel erfahren. Auf die naheliegendste Idee, den Roman zu „vertrommeln“, ist aber noch keiner gekommen. Bis jetzt! Denn nun hat sich der Schlagzeuger Stefan Weinzierl der Sache angenommen und aus dem Roman ein Spektakel für Stimme und Schlagzeug gemacht. Mit den facettenreichen Klangfarben von Vibraphon, Marimba, Percussion und Live-Elektronik ist Grass’ Roman noch einmal völlig neu zu entdecken. Mit Schauspieler Devid Striesow hat er als Sprecher einen kongenialen Widerpart gefunden. Gemeinsam schaffen sie ein intensives Text-Musik-Erlebnis, dessen Botschaft aktueller denn je ist.
Devid Striesow und Stefan Weinzierl kombinieren die Ausdruckskraft des Romantextes mit den Klangfarben von Percussion, Marimba und Live-Elektronik. Sprache und Musik erzählen das Leben Oskars Matzeraths, der mit drei Jahren sein Wachstum einstellt und die Welt aus scheinbarer Kindesperspektive erlebt, von der Geburt 1924 bis zum Ende des 2. Weltkriegs. Ein einzigartiges, intensives Text-Musik-Erlebnis, dessen Botschaft in Zeiten von zunehmendem Nationalismus und Populismus wieder stark an Aktualität gewonnen hat.
Die Idee, Günter Grass‘ „Die Blechtrommel“ als Lesung mit Schlagwerkmusik umzusetzen, ist naheliegend und dennoch einzigartig: Einzelne Szenen, gelesen von Schauspieler Devid Striesow, werden vom Schlagzeuger Stefan Weinzierl mit den facettenreichen Klangfarben von Percussion und Live-Elektronik untermalt, und immer wieder bekommen die Instrumente auch ihren solistischen Platz. Sprache und Musik erzählen die Geschichte Oskar Matzeraths, von der Geburt 1924 in Danzig bis zum Ende des 2. Weltkriegs – mit einer Botschaft, die in Zeiten von zunehmendem Nationalismus und Populismus wieder stark an Aktualität gewonnen hat.
Devid Striesow zählt zu Deutschlands beliebtesten und erfolgreichsten Schauspielern. Mit seinem äußerst vielseitigen und wandlungsfähigen Spiel ist er sowohl in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen als auch in großen Theaterproduktionen zu sehen.
Mit dem einzigartigen Klangspektrum seiner facettenreichen Schlaginstrumente entwickelt der Schlagzeuger und Klangkünstler Stefan Weinzierl Hörwelten für energiegeladene Bühnenproduktionen und gastiert damit in renommierten Konzertreihen, Theatern und Festivals.
16. Januar 2027, 19:30 Uhr, Kleiner Saal, 32,50 €
Besucherservice 03332 538 111