Schauspiel
Der Diener zweier Herren
Komödie von Carlo GoldoniCommedia dell’ arte
Die im 18. Jh. - vermutlich von Carlo Goldoni (1707-93) - geprägte Bezeichnung Commedia dell’ arte hat sich durchgesetzt für eine Theaterform, welche die Italiener ursprünglich ‘commedia improvisa’ und die Franzosen ‘comédie italienne’ oder ‘à l’italienne’ genannt hatten. Diese Art Stegreifkomödie die auch heute noch Regisseure und Schauspieler immer wieder inspiriert, hat sich in ganz Europa, besonders in Frankreich, ausgebreitet und dauerhaft auf die Theaterkunst eingewirkt. Wenngleich die Entstehungsgeschichte der C.d.a. in mancher Hinsicht noch nicht ganz geklärt ist, haben sich doch seit der 2. Hälfte des 16. Jh. für diese Theaterform einige Grundmerkmale herausgebildet, die in der Folgezeit kaum merklich verändert wurden:
1. Im Spiel werden feste Maskentypen verwendet.
2. Keine passive Unterwerfung der literarischen Vorlage gegenüber.
3. Die Bedeutung von Gestik, Akrobatik und Mimik ist z.T. streng geregelt.
4. Alle Ausdrucksmittel sind auf Effekte der Natürlichkeit und Spontanität konzentriert.
Nach der venezianischen Ausgabe von 1761 (“Il servitore di due patroni”)
Ins Deutsche übertragen und bearbeitet von Uwe Schuster und Hartwig Albiro.
Premiere: 7. Juni 2002
Abgespielt.
Die im 18. Jh. - vermutlich von Carlo Goldoni (1707-93) - geprägte Bezeichnung Commedia dell’ arte hat sich durchgesetzt für eine Theaterform, welche die Italiener ursprünglich ‘commedia improvisa’ und die Franzosen ‘comédie italienne’ oder ‘à l’italienne’ genannt hatten. Diese Art Stegreifkomödie die auch heute noch Regisseure und Schauspieler immer wieder inspiriert, hat sich in ganz Europa, besonders in Frankreich, ausgebreitet und dauerhaft auf die Theaterkunst eingewirkt. Wenngleich die Entstehungsgeschichte der C.d.a. in mancher Hinsicht noch nicht ganz geklärt ist, haben sich doch seit der 2. Hälfte des 16. Jh. für diese Theaterform einige Grundmerkmale herausgebildet, die in der Folgezeit kaum merklich verändert wurden:
1. Im Spiel werden feste Maskentypen verwendet.
2. Keine passive Unterwerfung der literarischen Vorlage gegenüber.
3. Die Bedeutung von Gestik, Akrobatik und Mimik ist z.T. streng geregelt.
4. Alle Ausdrucksmittel sind auf Effekte der Natürlichkeit und Spontanität konzentriert.
Nach der venezianischen Ausgabe von 1761 (“Il servitore di due patroni”)
Ins Deutsche übertragen und bearbeitet von Uwe Schuster und Hartwig Albiro.
Premiere: 7. Juni 2002
Abgespielt.