12. September 2025

Vorgeschmack auf die erste große Premiere der neuen Spielzeit


Am 4. Oktober 2025 erlebt die Inszenierung Spur der Steine als erste große Produktion der neuen Spielzeit ihre Premiere im Großen Saal. Erste Einblicke in die Inszenierung gewähren die Theatermacher bei einer Sonntagsmatinee am 21. September 2025.


Der Roman Spur der Steine von Erik Neutsch kam 1964 heraus und war eines der meistgelesenen Bücher der DDR. Die Verfilmung von Frank Beyer mit Manfred Krug und Eberhard Esche in den Hauptrollen hingegen wurde ein Jahr später verboten und blieb es auch. 23 Jahre lang wurde der Film aus den Kinos der DDR verbannt und war erst im November 1989 wieder öffentlich zu sehen. Einer Theaterfassung von Heiner Müller mit dem Titel Der Bau nach Motiven des Romans erging es nicht anders, auch sie dufte auf den Bühnen nicht gezeigt werden. Was war so brisant an diesem Stoff? 
Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt zeigen Spur der Steine als packende Uraufführung. Wofür lohnt es sich zu träumen? Dieser zeitlosen Frage gehen Regisseur André Nicke und sein Team mit dieser Inszenierung nach. Erzählt wird eine fesselnde Geschichte über Liebe und Träume, über Ideale, die auf die Wirklichkeit prallen, über Aufbruchsstimmung und Resignation, begleitet wie schon bei der Legende von Paul und Paula von viel live gespielter DDR-Musik, u.a. von den Puhdys, Karat, Manfred Krug, Renft und weiteren.
Im Rahmen einer Matinee am Sonntag, dem 21. September, geben die Theatermacher erste Einblicke in die Produktion. Regisseur André Nicke stellt die Inszenierung vor, die Hauptdarsteller Fabian Ranglack, Andreas Philemon Schlegel und Antonia Schwingel bringen erste musikalische Kostproben zu Gehör. Die Moderation übernimmt Schauspieldirektor Tilo Esche. Eröffnet wird außerdem eine begleitende Ausstellung, die die Stückhandlung in einen Zusammenhang zur jüngeren Geschichte der Stadt Schwedt/Oder und des denkmalgeschützten Kulturhausbaues stellt, dessen Sanierung nun unmittelbar bevorsteht. Ein Vormittag, der musikalisch, unterhaltsam und anekdotenreich neugierig macht auf die erste große Premiere der neuen Spielzeit. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Matinee Spur der Steine mit Ausstellungseröffnung, 21. September 2025, 11:00 Uhr, Foyer Großes Haus