
Les(e)bar
Mitglieder des Ensembles lesen quer durch alle Genres und Epochen, von heiter bis wolkig, dramatisch bis lyrisch, ernst bis witzig.Ausgabe:
Ausgabe vom 16.01.2007
„Hier spricht Edgar Wallace!“
Am 10. Februar 1932 starb Edgar Wallace während der Arbeit am Drehbuch zu dem Film „King Kong“ in Hollywood, USA.
Wer den Namen Edgar Wallace hört, denkt im besten Fall an Kriminalromane, weitaus häufiger noch wird er sich an die Verfilmungen dieser Romane aus den 1950er und 1960er Jahren erinnern. Dass der uneheliche Sohn einer Schauspielerin und das Adoptivkind einer Londoner Arbeiterfamilie ein spannenderes Leben geführt hat als jede seiner Romanfiguren, wissen hingegen nur eingefleischte Wallace-Kenner. Und die haben dann in aller Regel auch mehr gelesen als die zahlreichen Kriminalromane, die nichtsdestotrotz nur einen Bruchteil des umfangreichen und vielseitigen Werkes von Edgar Wallace ausmachen, der in seinem Leben Vieles war: Zeitungsjunge, Milchverkäufer, Maurergehilfe, Soldat, Sanitäter, Kriegsberichterstatter, Journalist, Redaktionsleiter ... – aber eben auch der flinke Autor unzähliger Kriminalromane.
Die nächste Les(e)bar: 13. Februar 2007
„Ich möchte mit Dir so wilde Dinge tun“