Infotainment/Lesungen

Les(e)bar

Mitglieder des Ensembles lesen quer durch alle Genres und Epochen, von heiter bis wolkig, dramatisch bis lyrisch, ernst bis witzig.
Ausgabe:

Ausgabe vom 13.02.2007


„Ich möchte mit Dir so wilde Dinge tun“
Elisabeth Zwieg und Roland Möser lesen Liebesbriefe zum Valentinstag

Am Abend vor dem Valentinstag lesen Elisabeth Zwieg und Roland Möser Liebesbriefe von Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Wolfgang Amadeus Mozart, Adele Sandrock und Zelda Sayre, Bertolt Brecht und Wladimir Majakowski. Menschen, die wenig miteinander gemein zu haben scheinen, die aber Zeugnisse ihrer Gefühlswelt zurückgelassen haben. Zeugnisse von manchmal berührender Innigkeit, nicht selten von überraschender Witzigkeit und hin und wieder von bemerkenswerter Frechheit, die vor allem einen Eindruck vom Leben und Lieben im Wandel der Zeiten geben. Begleiten Sie uns auf einer faszinierenden Reise durch Herzen und Zeiten.


Am 13. Februar 2007 feiert die Les(e)bar fast auf den Tag genau ihren ersten Geburtstag. Und weil es zu Geburtstagen Geschenke gibt und man sich Freunde einlädt, laden wir Sie unmittelbar vor dem Beginn der Les(e)bar zur Eröffnung der Ausstellung „Liebe, Leidenschaft & Obsessionen 2“ ein. Vor zwei Jahren war im Zwischenfoyer der Uckermärkischen Bühnen Schwedt eine erste Ausstellung unter diesem Titel zu sehen, die beim Publikum auf großes Interesse stieß. Auch dieses Mal werden Liebespaare aus der Kultur- und Weltgeschichte mit ihren Lebens- und Liebesgeschichten vorgestellt – u.a. F. Scott Fitzgerald und Zelda Sayre, Johann Wolfgang von Goethe und Christiane Vulpius, Kurt Cobain und Courtney Love. Manche dieser Beziehungen sind streitbar, manche sind widersprüchlich, eines sind sie nicht: langweilig. Sie fordern heraus, regen an, verlangen oft genug, dass man Position bezieht. Obwohl es doch nichts so Intimes wie die Liebe zwischen zwei Menschen gibt ...


Die nächste Les(e)bar: 13. März 07
„Bewundert viel und viel gescholten ...“
Kristina Otten und Manfred Schulz lesen Texte rund um Johann Wolfgang von Goethe und seinen Faust.