Infotainment/Lesungen

Les(e)bar

Mitglieder des Ensembles lesen quer durch alle Genres und Epochen, von heiter bis wolkig, dramatisch bis lyrisch, ernst bis witzig.
Ausgabe:

Ausgabe vom 09.10.2007


St. Pauli-Geschichten
Elisabeth Zwieg und Uwe Heinrich lesen Literarisches und Dokumentarisches über St. Pauli und seine Bewohner

Elisabeth Zwieg und Uwe Heinrich werden sich dem Phänomen St. Pauli sowohl von der literarischen wie der dokumentarischen Seite nähern und dabei seine Bewohner wie auch diverse Dichter zu Wort kommen lassen: Wolfgang Borchert, Joachim Ringelnatz, Heinrich Heine u.a. haben sich Gedanken über Hamburgs Rotlichtbezirk gemacht. Begleiten Sie uns auf unserer kurzweiligen und amüsanten Reise über die Reeperbahn, der weltbekannten Hamburger Kultstraße, deren Pflaster aus Fernweh und Sinnlichkeit gemacht scheint.


Joachim Ringelnatz
Hafenkneipe

In der Kneipe ‚Zum Südwester’
Sitzt der Bruder mit der Schwester
Hand in Hand.

Zwar der Bruder ist kein Bruder,
Doch die Schwester ist ein Luder
Und das braune Mädchen stammt aus Feuerland.

In der Kneipe ‚Zum Südwester’
Ballt sich manchmal eine Hand,
Knallt ein Möbel an die Wand.

Doch in jener selben Schenke
Schäumt um einfache Getränke
Schwer erkämpftes Seemannsglück.

Die Matrosen kommen, gehen.
Alles lebt vom Wiedersehen.
Ein gegangener Gast sehnt sich zurück.

Durch die Fensterscheibe aber träumt ein Schatten
Derer, die dort einmal
Oder keinmal
Abenteuerliche Freude hatten.


Die nächste Les(e)bar: 20. November 2007
Ich schlage schamlos in die Tasten
Ines Heinrich und Uwe Schmiedel lesen Texte von Klabund