Infotainment/Lesungen

Les(e)bar

Mitglieder des Ensembles lesen quer durch alle Genres und Epochen, von heiter bis wolkig, dramatisch bis lyrisch, ernst bis witzig.
Ausgabe:

Ausgabe vom 15.04.2008


Bücher aus dem Feuer
Es lesen Kristina Otten und Monika Radl

Anlässlich des 75. Jahrestages der Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten am 10. Mai 1933 findet vom 12. April bis 10. Mai 2008 bundesweit die Aktion „Bücher aus dem Feuer“ statt. Die Uckermärkischen Bühnen beteiligen sich daran im Rahmen der Les(e)bar. Kristina Otten und Monika Radl lesen aus historischen Dokumenten und verbrannten Büchern. Allein in Berlin wurden auf dem Platz vor der Staatsoper ca. 25.000 als „undeutsch“ gebrandmarkte Bücher den Flammen übergeben. Zu ihnen gehörten u. a. die Bücher von Kurt Tucholsky, Nelly Sachs, Erich Kästner, Bertolt Brecht, Joachim Ringelnatz, Thomas Mann, Ferdinand Bruckner, Alfred Döblin, Ernest Hemingway, Erich Maria Remarque, Mascha Kaléko, Irmgard Keun und Stefan Zweig.


Leitung: Sandra Pagel


Die nächste Les(e)bar: 13. Mai 2008
Ich will schreiben mit einem ständigen Zittern auf der Stirn
Schauspieler lesen Texte von und über Franz Kafka