Liebe Besucher,
das Gästebuch wurde eingestellt.

von Christine Kröning (26. November 2007 18:09 Uhr)Sehr geehrte Damen und Herren!Ich möchte mich an dieser Stelle für den gelungenen Abend bei Ihnen in Schwedt recht herzlich bedanken, das Konzert mit Claudia Jung und Band war super!! Für uns war es aus dem Sauerland eine recht weite Anreise, aber bereut haben wir nichts besonders lobenswert ist auch das nette Ambiente und Angebot im Anscluß an die Vorstellung, wir werden Sie gerne weiterempfehlen.Herzliche GrüßeChristine KröningClaudia Jung Fanclub NRW
von JayJay (19. November 2007 18:43 Uhr)Hallo, ich wollte mal wissen ob es für den 30.12 für Heiße Ecke noch Karten gibt?Danke im VorrausJayJay
kommentiert von Besucherservice ubs (20. November 2007 17:07 Uhr)Leider ist die Veranstaltung am 30.12. ausverkauft.
von Martin Gantschew (14. November 2007 13:28 Uhr)Hatte auch das Glück gehabt, beim Beatlesfestival dabei zu sein und mit der Ringo Starr Connection ein zweites Mal dort auftreten zu dürfen. Danke an die Technik, dass ihr mit dem bisschen, was da war, was anfangen konntet. Aber das kennen wir ja! :-DDas Beatles-Fesitval war in diesem Jahr auch wieder super, leider muss ich sagen, dass mir der Auftakt mit der Schalmeienkappele überhaupt nicht zusagte. Auch waren The Zodiacs keine große Hilfe, um das Publikum weiter anzuheizen, im Gegenteil, sie wirkten wieder so gelangweilt wie im letzten Jahr, sorry Jungs.Allerdings waren unsere ausländischen Gäste wie The Quarryman, Julian Dawson und The BeatBeatles absolut sehens- und hörenswert und sie sollten für mich unebdingt Bestandteil dieses Festivals bleiben. Dann hoffentlich bis zum nächsten Jahr zu einem neuen Jubiläum!
kommentiert von Maik Friedrich / Leiter Tontechnik (14. November 2007 22:57 Uhr)Hallo Martin ,danke für dein Verständnis das ihr mit dem "letzten Rest " unserer Technik an diesem Tag auskommen musstet ;-) aber trotzdem noch einen guten Sound hattet.Ich hoffe im nächsten Jahr bekommt ihr auch was von den "BIG PAs" ab und freue mich auf dich und deinen Dad.Gruß Maik und euer Toni MichaThe BeatBeatles for ever ;-)
von Jemmy (14. November 2007 15:41 Uhr)Hallo ich wollt mal fragen ob es noch Karten für My fair Lady gibt bitte um dringende Antwort danke
kommentiert von Christine Stange (14. November 2007 16:45 Uhr)Hallo Jemmy,es sind noch Karten für "My fair Lady" vorhanden.16. / 17.11.2007 um 19:30 Uhr
kommentiert von Joolka (21. November 2007 23:27 Uhr)what about some further time?? such as summer 2008? will My Fair Lady be on then?
kommentiert von Kerstin Witthuhn (22. November 2007 10:48 Uhr)Hi Joolka, sorry, but there will be no further My Fair Lady performance in our theatre.
von Harald Przybyl (12. November 2007 16:45 Uhr)Vor 2 Wochen war ich bei Eurem Beatlesfestival. Schon den langen Weg ( Ich bin aus Sachsen.)lief im Auto Beatlesmusik. es war ein beeindruckendes Fest. Beatlesfans sind zwar sehr euphorisch, wenn es um"Ihre" Musik geht aber auch Geniesser. Was habe ich genossen?Von den Rebeatles über die Quarrymen zu den Beat Beatles war ALLES toll. da ich kein Purist bin, empfand ich Ringo Ska und Joe Sachse einfach toll. Ich glaube, dass die Beatles die Musik heute anders ( Nicht besser - das geht nicht!) spielen würden. für mich war ein Höhepunkt im Großen Saal: Die RingoStarr Connection!Nicht nur die mutige Titelauswahl, sondern auch die Interpretionen, waren begeisternd. Auch Beatlesmusik im Bigbandsound ist eine schöne Idee. Ein Tip noch an die Veranstalter: Emails an die Beatlesfanclubs sind die beste Werbung. ich habe mir das in diesem Jahr mal für Euch erlaubt. Insgesamt: Danke-danke-danke! Man sieht sich nächstes Jahr anläßlich Jubiläums des Weissen Albums!!! Oder etwa nicht? Liebe Grüße von Harald
kommentiert von Sabine (12. November 2007 17:44 Uhr)Da möchte ich mich Harald einfach anschließen. Auch jetzt wirkt das Fest noch nach. Wirklich ein Festival zum Eintauchen. Leute treffen, Sonne ins Herz lassen (z.B. mit Ringo Ska!) und gaaaaanz laut mitsingen. Auch Julian Dawson war übrigens ein Genuss und sehr sehr witzig. See you all in Schwedt!?
von Joachim (5. November 2007 21:58 Uhr)Ja, ich kann mich der Einschätzung des Vorredners eigentlich nur anschließen. Ich habe es auch so empfunden. Aber nur bis die Uhr 22.45 schlug. Dann begann für 1,5 Stunden eines der besten Konzerte , die ich je gesehen habe !!! Die Beatbeatles waren genial und haben für einen tolles Erlebnis gesorgt. Dafür ein großes Dankeschön an die Theater-Organisatoren. Vielleicht kann das Beatles-Festival eine Dauereinrichtung in Schwedt werden. Es wäre zu wünschen.Kennt jemand Näheres über die BeatBeatles ? Wo treten die sonst auf? Haben sie eine Homepage?
kommentiert von Eckhard (11. November 2007 17:10 Uhr)laut mail von den jungs sind zur zeit dabei an einer homepage zu basteln. also warten wir es mal ab. ich denke spätestens nächstes jahr sehen wir sie wieder.der kontakt über den gästeeintrag (weiter oben) der BeatBeatles klappt gut. prompte antwort
von The Beat Beatles (7. November 2007 12:52 Uhr)The Beat Beatles would like to thank all the Schwedt theatre staff in particular Kerstin for all the kindness ahown to us at Sergeant Peppars Beatles Festival on 2/3 November. We had a great time and once again the reception we received from the German audience was fantastic. We have had some very nice emails sent to us and would very much like to come again if invited. Many Thanks to all our German friends. - Paul; Andy, Jay and Ben - The Beat Beatles
kommentiert von Julie (8. November 2007 18:20 Uhr)it was very great to see your band on the stage and i hope you will come back to enjoy us.
von Susanne (7. November 2007 17:13 Uhr)Freue mich jedes Mal über die Webcam auf den ubs!
von Die Kinder vom Askanierturm (7. November 2007 11:53 Uhr)Wir grüssen die anderen zwei Askanierkinder und die Hauptdarstellerin von Kabale und Liebe mit den schönen Augen. :-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-)Der Osten lebt!!!!!! Grüsse auch an Honecker
von Eckhard (5. November 2007 21:07 Uhr)Beatles-Fest:leider konnte ich nur am samstag dabei sein, aber auch dieser abend war wieder ein erlebnis. danke an alle beteiligten!!! im vergleich zum vorjahr war die auswahl zwar etwas eingeschränkt, aber die qualität der darbietungen war auf hohem niveau. man muss joe sachse nicht unbedingt mögen und wenn ich raten muss, welcher beatles-titel eigentlich gespielt wird, so geht es mir doch etwas zu weit. aber ein virtuose auf der gitarre ist er allemal, da gibt es nicht den geringsten zweifel! auch bei "ringo ska" fand ich es anfangs noch interessant, was man aus dieser musik so machen kann. auch hier perfektes spiel auf den instrumenten. aber auf dauer, naja .. so war dann etwas leerlauf angesagt. im letzten jahr hatte man durch den "parallelbetrieb" immer noch eine ausweichmöglichkeit. somit war der zu erwartende höhepunkt auch der wirkliche. die "beat beatles" ! eine perfekte show, die noch besser war als die im letzten jahr. die jungs haben sich toll gemacht, so dass es nicht nur eine wiederholung war. die darbietung von "day tripper" und "i saw her standing there" belegten mal wieder den status "der besten rocknroll-band". gut eingebunden in das thema "sgt.pepper" sowohl optisch als musikalisch. sie bewiesen, dass auch viele titel der "zweiten" schaffensperiode durchaus auf der bühne bestand haben. da haben die original-beatles wohl einiges verpennt! zeigt aber auch, dass nach der psycho-phase von "rubber soul" und "revolver" die musik wieder zu einfacheren rocknroll-strukturen zurück gefunden hatte. es war einfach geil. und bei "get back" wurde ein gefühl des "roof top concert" verbreitet, einfach unglaublich! (schade das billy preston keine zeit hatte)schön auch, dass man zum abschluss die jungs mal im original sehen konnte. und wer hat vorher schon mitbekommen, dass die "anzugsordnung" dem "abbey road"cover entlehnt war ? wahrscheinlich nur die eingefleischten fans! also stimmig bis ins detail! (wäre nicht irgendwo noch ein käfer mit "28IF" aufzutreiben gewesen ??)ich kann nur hoffen, dass wir - sprich unsere ubs - dem sprichwort "aller guten dinge sind 3" auch hier wieder genüge tun können!
von laura (31. Oktober 2007 16:25 Uhr)haaaallllllllllooooooooo!!! ich würde gerne mal auf ein konzert von strings of sofia gehen!!! weiß jemand wo und wann die das nächste mal spielen??? ich danke für antwort!!!
kommentiert von peter-benjamin (1. November 2007 13:43 Uhr)hallo!die strings spielen das nächste mal am 25.dezember im exit als support von den dukes.. http://www.myspace.com/stringsofsofia .bis dahin.lieben gruß.ben
kommentiert von laura (1. November 2007 14:19 Uhr)großes dankeschön!!! aber leider bin ich da nicht da,wegen weihnachten,wir feiern woanders :( :( :( sorry... aber ich guck auf jedenfall jetzt mal bei myspace,danke!!!
von Thorsten Knublauch (26. Oktober 2007 08:30 Uhr)Viel Erfolg bei der Veranstaltung. Gruß thorsten! (Anm. der Red.: Werbung entfernt)
von Steffi (23. Oktober 2007 11:57 Uhr)halloich habe es eben gerade auf den fotos gesehen,dass hansgeorg mal wieder, nach der 100.vorstellung von live is life, an den ubs ist. finde ich echt super klasse.endlich mal wieder ein paar alte bekannte wiedertreffen. werde mir "die heiße ecke" auf alle fälle angucken.bis bald, lg steffi :-)ps.: schade, dass man auf der ensemble seite keine informationen zu hansgeorg gantert findet.
kommentiert von laura (23. Oktober 2007 12:09 Uhr)schade ist das da nicht steht wie alt peter benjamin eichhorn ist!!!
kommentiert von Steffi (25. Oktober 2007 16:25 Uhr)mensch, das ging ja schnell.... jetzt findet man ja schon ein paar infos zu hansgeorg gantert....super, nur weiter so ;-)lg steffi :-)
von Melanie (21. Oktober 2007 22:21 Uhr)Ein herzliches Dankeschön für einen tollen Abend. Eingeleitet mit dem Stück "Kopf oder Herz", welches mir sehr gut gefallen hat. Es ist nicht einfach und dennoch so schlicht. Das Bühnenbild sagt zunächst nichts und dann in seiner Schlichtheit mehr als 1000 andere Requisiten. Großes Lob an die "Schreiberin" Monika Radl, die es geschafft hat, die wenigen Stunden vor dem Selbstmord Henriettes und Kleists einzufangen. Ob es so war? man weiß es nicht, aber es könnte so gewesen sein. Die ganze Szenerie wirkt manchmal etwas grotesk, aber hat nicht ein Selbstmord und die Zeit davor etwas Groteskes? Ich glaube, das Stück fasziniert so sehr, da es nicht unbedingt nur auf Kleist zu beziehen ist. Selbst wenn man Kleists Leben, Schaffen und die Umstände seines Todes nicht kennt, kann man das Stück dennoch verstehen, denn die Hauptfiguren sind "auswechselbar". Es könnte doch jeder sein, der auf Grund einer schweren Krankheit oder einer schweren Lebenskrise nicht mehr leben will. Die Inszenierung macht nachdenklich und das soll sie auch! Etwas schade fand ich, dass manchmal die Wechsel von einer Szene zur nächsten sehr schnell gingen, so dass der angefangene Gedanke nicht zuende gedacht werden konnte, da man sich auf etwas Neues einstellen musste. Hier hätte ich gerne etwas mehr Zeit gehabt.Besonders beeindruckt war ich von der musikalischen Seite. Wenn Stephan von Soden oder Nadine Panjas singen oder sich zu Peter Benjamin Eichhorns und Roland Mösers Gesang bewegen, bleiben einem selbt die Worte im Hals stecken, so bewegend sind die Darbietungen. Ein großes Lob an alle Darsteller. Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, die Musik irgendwann zu erwerben, ansonsten komm ich einfach noch 2 bis 12 Mal in das Stück und genieße auf diese Weise.Das anschließende Konzert von Monily und die Papierflieger rundete den Abend wunderbar ab. Die Stücke sind so verrückt fantasievoll, dass sie gar nicht mehr aus dem Ohr gehen und zum Nachdenken über die kleinen Dinge in der Welt anregen. Ich freue mich schon jetzt auf die Autofahrt, wenn ich wieder in den "Papierflieger" steigen und die Lieder hören kann.Grüße, Melanie
von laura (21. Oktober 2007 18:53 Uhr)die ubs sind so cool! ich bin oft da,als nächstes schau ich mir "heiße ecke" an!
kommentiert von ich bins laura nochmal (21. Oktober 2007 19:23 Uhr)ich wollt nur noch sagen dass peter benjamin eichhorn mein lieblingsschauspieler ist,kein scherz! vielleicht liest er das ja,würd mich freuen!
von Andreas Unterberg (21. Oktober 2007 18:27 Uhr)Ich war gestern Abend bei ihnen im Theater zum Konzert von "Thomas Anders und Band". Die ganze Atmosphäre, Akustik, Beleuchtung etc. haben das Konzert zu einem schönen und unvergesslichen Abend gemacht und machte Freude auf ein eventuelles Wiedersehen!=)MfGAndreas, die "Gute Laune"(Insider)
von D. Simon (21. Oktober 2007 11:49 Uhr)Vielen Dank für die tolle Vorstellung "Kopf oder Herz" am 20.10 von Monika Radl. Ein wunderbares Stück und eine sehr ansprechende Inszenierung!! Die liebevollen Details von der Musikauswahl bishin zu den fantasievolle Requisiten, die ins Spiel mit einbezogen worden sind, haben die Aufführung zu einem Erlebnis gemacht.! Auch das schlichte Bühnenbild hat mir gefallen. Ein großes Kompliment gilt besonders auch den Darstellern: Nadine Panjas, Stephan von Soden, Peter-Benjamin Eichhorn und Roland Möser! Das anschließende Konzert der Stückautorin/Liedertexterin war ein Genuss. Die Songs von Monily sind verspielt-poetisch und entführen den Hörer in ferne, humorvolle Fantasie-/Flugwelten, die einen Blick aus anderen, lang vergessenen Perspektiven ermöglichen. Nie zuvor habe ich mir Gedanken über die Lage eines schmunzelnden Schokohasens vor seiner Verspeisung gemacht *lach*, herrlich! Herzlichen Dank und mehr davon!! Liebe Grüße
von Theatergänger (19. Oktober 2007 14:49 Uhr)Hallo Theater Schwedt! Fragt dochmal im Kleistforum Frankfurt/Oder ob ihr dort mal wieder ein Gastspiel machen dürft!Tel:0335/40100!Ihr habt so gute Theaterschauspieler/Theaterschauspielerin!Und super Bands! Und super Sänger/und Sängerin!
von Claudia (5. Oktober 2007 13:58 Uhr)Gibt es in diesem Jahr wieder eine Silvesterparty an den UBS?
kommentiert von M. Bax (11. Oktober 2007 11:53 Uhr)Natürlich wird es eine Silvesterparty geben. Sie haben die Qual der Wahl zwischen einem Konzert und dem Musical "Heiße Ecke". Nach den Vorstellungen beginnt die Silvesterparty im Hauptfoyer mit der Band Kitty Blue und im Foyer Großes Haus wird Sie die Diskothek Wiebeck durch den Abend begleiten. Im intimen theater haben Sie drei Mal die Möglichkeit "Dinner for One " zu sehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
von J. Werner (11. Oktober 2007 10:47 Uhr)Auch ich war am 05. Oktober bei "Kopf oder Herz". Seit langer Zeit mal wieder ein Theaterbesuch und ich muss sagen, es war genau die richtige Entscheidung diese Vorstellung zu wählen. Und das obwohl Literatur und Geschichte sonst nicht gerade zu meinen Interessen zählen.Aber die Art der Darstellung und die musikalische Begleitung waren (meiner Meinung nach) einfach genial.In diesem Sinne ein absolutes Lob an alle Beteiligten.