Infotainment/Lesungen

Les(e)bar

Mitglieder des Ensembles lesen quer durch alle Genres und Epochen, von heiter bis wolkig, dramatisch bis lyrisch, ernst bis witzig.
Ausgabe:

Ausgabe vom 17.06.2008


Früher waren mehr Tore
Stephan von Soden und Maximilian Wolff lesen hinterhältige Fußballgeschichten

Am 17. Juni 2008 laden wir Sie bereits zur 25. Les(e)bar ein, die dieses Mal – anlässlich der Fußball-Europameisterschaft – ganz im Zeichen des runden Leders steht. Stephan von Soden und Maximilian Wolff philosophieren mit Loriot über das „Spiel für Intellektuelle“, diagnostizieren mit Joachim Ringelnatz den Fußballwahn als seltene, aber schwere Krankheit, erinnern sich mit Moritz Rinke an die Fußballweltmeisterschaft vor zwei Jahren und grübeln in diesem Zusammenhang dem deutschen Patriotismus nach. Werfen Sie – zwischen den Spielen Österreich/Deutschland und Frankreich/Italien – mit uns einen vergnüglichen Blick auf die „schönste Nebensache der Welt“!


„Na, 22 erwachsene Männer werden doch wohl den einen lumpigen Ball in dieses blöde Tor schießen können!“ (Loriot)


Leitung: Sandra Pagel


Die nächste Les(e)bar: 15. Juli 2008
Der brave Schüler Ottokar
Reinhard Simon liest Geschichten von Ottokar Domma