Premieren

Premiere: 7. Juni 2025, 19:30 Uhr

Reise um die Erde in 80 Tagen

Schauspiel mit Musik

nach Jules Verne

Regie: Tilo Esche; Musikalische Leitung & Einstudierung: Tom van Hasselt; Bühnenbild: Ulrike Reinhard; Kostüme: Jenny Schall ; Videodesign: Enno Seifried

1872, London. Phileas Fogg ist ein Uhrwerk, exakt in seinen Gewohnheiten, überlegt in seinem Handeln und von ausgezeichneter Selbstbeherrschung. Dennoch lässt er sich auf eine Wette ein: Er will die Erde in 80 Tagen umrunden und setzt die Hälfte seines Vermögens auf seinen Erfolg. Begleitet von seinem Diener Passepartout macht er sich noch am selben Abend auf die Reise und nutzt dafür alle Möglichkeiten, die seiner Zeit zur Verfügung stehen: Er reist mit der Eisenbahn, dem Dampfschiff, sogar auf einem Elefanten. Doch schon bald setzt sich der Detektiv Fix auf seine Fährte, weil er in dem englischen Gentleman einen berüchtigten Bankräuber zu erkennen meint. Wegen seiner Ränke und der Unbedarftheit Passepartouts droht Foggs so wohlüberlegte Unternehmung zu scheitern …



Premiere: 27. Juni 2025, 18:00 Uhr

ESCAPE Theater 3

Escape Adventure Tour

Leitung: Tilo Esche, Sandra Zabelt; Ausstattung: Andreas Walkows

Im Rahmen dieser theatralen Escape-Tour haben Sie die Möglichkeit, besondere Orte in der Region neu zu entdecken. Sie geraten in überraschende und verwirrende Theaterszenen und werden dabei Teil eines Spiels: Wenn Sie gemeinsam mit Ihren Mitspielern alle Rätsel lösen können, die Ihnen während der Tour begegnen, werden Sie aus dem Spiel entlassen. Wenn nicht … wer weiß.



Premiere: 2. Juli 2025, 19:00 Uhr

(tell me why) i don’t like mondays

– Ein Amoklauf –

Eine Stückentwicklung vom MuT!Klub und Fabian Ranglack | Für Menschen ab 14 Jahren

Vasco wurde von der Schule geworfen, bleibt aber durch Freundschaften mit Abby und Rena verbunden. Er reflektiert über sein Schul-Aus, fragt sich, ob es anders hätte laufen können, und ringt mit Wut ...



Premiere: 25. September 2025

Scherben

Frei nach Heinrich von Kleists Der zerbrochne Krug

Klassenzimmerstück | Für Menschen ab 15 Jahren

Regie: Lily Kuhlmann; Ausstattung: Anke Fischer

Eve betritt das Klassenzimmer – und mit ihr ein Geflecht aus Lügen, Schuld und Ohnmacht. In diesem fesselnden Monolog erzählt sie ihre Sichtweise der Ereignisse um den Dorfskandal und die Gerichtsverhandlung: Was geschah in jener Nacht, als der Krug zerbrach? Es entfaltet sich eine moderne textnahe Neuinterpretation von Heinrich von Kleists Klassiker. Eve kämpft, gemeinsam mit den Zuschauenden, mit den Erwartungen ihrer Mutter, den Intrigen des Dorfrichters Adam und der Frage, ob sie den Mut hat, für die Wahrheit einzustehen. Direkt, ehrlich und emotional zeigt sie, wie schwer es ist, sich als junger Mensch bei Institutionen und der Gesellschaft Gehör zu verschaffen – und wie wichtig es ist, es trotzdem zu tun.



Premiere: 4. Oktober 2025, 19:30 Uhr

Spur der Steine

Schauspiel mit Musik

von Erik Neutsch | Für die Bühne eingerichtet von Sandra Zabelt

Regie: André Nicke; Musikalische Leitung: Tom van Hasselt; Ausstattung: Frauke Bischinger

Der Wilde Westen im tiefen Osten: Der Draufgänger Balla begegnet den chaotischen Zuständen auf der Baustelle, indem er das für die Arbeit notwendige Material zusammenklaut und Kollegen drangsaliert, um auf seinen Schnitt zu kommen. Die Männer seiner Brigade gehören zu den besten Arbeitern, aber auch zu den größten Störenfrieden. Doch dann stellt sich ihm der Idealist Horrath entgegen und will Balla von der Idee eines gemeinsamen, größeren Ziels überzeugen. Als sich der verheiratete Horrath in die junge Ingenieurin Kati verliebt, in die auch Balla sich verguckt hat, macht er sich jedoch angreifbar. Die heimliche Liebe bedroht nicht nur die eigenen Sehnsüchte und Ziele der drei, sondern auch die gemeinsame Arbeit und das in den letzten Monaten schon Erreichte.



Premiere: 15. November 2025

War das jetzt schon Sex?

(Die Vater-Edition) oder Fritjof Nansen und ich

Komödie von Stefan Schwarz

Regie: Moritz Peters; Ausstattung: Frauke Bischinger

An diesem Theaterabend erleben Sie unzählige Geschichten eines gestressten Familienvaters, der sich tagtäglich Strapazen ausgesetzt sieht. Am liebsten würde er diese auch leichtfüßig zu meistern wissen, doch scheitert er dabei stets und zwar immer grandios, um anschließend zielsicher ins nächste Fettnäpfchen zu treten. Die Problemchen werden so zum Elefanten im Raum und wo wäre denn da noch Platz im Schlafzimmer für die selten gewordene Liebesnacht, die stets vom quengelnden Nachwuchs gestört wird? Um im Dschungel des Familienlebens nicht unterzugehen, baut der Familienvater auf Pragmatismus und eine kräftige Prise Humor.



Premiere: 19. November 2025

Der Lebkuchenmann / Piernikowy ludzik

(The Gingerbread Man)

Märchen mit Musik | Für Menschen ab 4 Jahren | von David Wood | Deutsch von Maria Harpner und Anatol Preissler

Regie: Tilo Esche; Ausstattung: Stephanie Dorn

Nachts in der Küche ist mächtig Bambule. Sobald die „Großen“ schlafen und das Licht erlischt, beginnt auf dem Küchenschrank die magische Stunde. Herr von Kuckuck, Salz und Pfeffer erwachen zum Leben und vertreiben gemeinsam die Langeweile. Doch heute Nacht ist alles anders. Plötzlich ist da jemand Neues: ein frisch gebackener Lebkuchenmann – frech, neugierig und voller Energie. Doch für ein großes Kennenlernen bleibt keine Zeit, denn Herr von Kuckuck hat seine Stimme verloren. Und ohne sein „Kuckuck“ zu jeder vollen Stunde droht ihm ein schlimmes Schicksal – der Mülleimer. Rettung muss her! Gemeinsam mit seinen neuen Freunden macht sich der Lebkuchenmann auf eine abenteuerliche Suche nach dem Heilelixier. Doch das befindet sich ausgerechnet neben der alten Teebeutel-Dame, die wenig für die lärmenden Küchenbewohner übrig hat …



Premiere: 28. November 2025

Love is in the air

DarstellBar / Mini-Revue

von Fabian Ranglack

Regie: Fabian Ranglack; Musikalische Leitung: Bastian Holze; Ausstattung: Anke Fischer

Die Liebe. Es geht nicht mit ihr, es geht nicht ohne sie. Gerade dann, wenn man sich für alle Zeiten von ihr abwendet, weil sie einen zu oft, zu tief enttäuscht hat, überfällt sie einen hinterrücks mit aller Macht aufs Neue. Und man denkt sich ein weiteres Mal: Was, wenn es diesmal … was, wenn es doch … Nichts ist utopischer, glücksverheißender, illusorischer und schöner als sie, der die Menschheit letztendlich ihre Existenz und ihren Fortbestand verdankt. Grund genug, sie in dieser Spielzeit ganz besonders zu feiern und die Hoffnung auf sie nicht aufzugeben. Denn: Liebe ist alles. Ganz besonders in bewegten, herausfordernden Zeiten. Deshalb feiert sie – getreu dem Motto dieser Spielzeit – die neue DarstellBar nicht nur mit kulinarischen Höhepunkten, sondern auch musikalisch, humorvoll und berührend: Love is in the air …



Premiere: 3. Dezember 2025

Liebe machen

Musical / Jugendstück | Für Menschen ab 13 Jahren

von Tom van Hasselt

Regie: Brian Bell; Musikalische Leitung: Tom van Hasselt; Ausstattung: Daniel Unger

Max und Mara gehen in dieselbe Klasse und könnten unterschiedlicher nicht sein: Max brennt für die Schule, insbesondere für Biologie, und Mara tanzt leidenschaftlich. Doch entwickeln beide Gefühle füreinander und fragen sich: Reicht es für das „erste Mal“, sich zu mögen? Dabei ist es echt schwer, mal zu zweit allein zu sein, denn ihre Freunde Sina und Leon sind meistens auch da, wenn sie sich treffen. Während erste Partys stattfinden, hat Max das Gefühl nicht cool genug zu sein. Deshalb organisiert er eine Party mit Tierkostümen, die bei den Mitschülern nicht so gut ankommt … Und was wohl Mara davon hält? Für Mara wird es Zeit, sich zwischen Freundschaft und Verliebtheit zu entscheiden. Und da sind ja auch noch die Eltern, die stressen und das Miteinander der Jugendlichen torpedieren. Neben all den kleinen Fragen stellt sich eine große: Wie funktioniert denn nun „Liebe machen“?



Premiere: 11. Dezember 2025, 15:00 Uhr

Bunter Weihnachtsteller

Stargast: Patrick Lindner

Regie: Peter Fabers

Schon seit mehr als 40 Jahren stimmt der „Bunte Weihnachtsteller“ sein Publikum besinnlich, humorvoll und unterhaltsam auf die schönste Zeit des Jahres ein.



Premiere: Termin wird später veröffentlicht

Love is in the air – aber wie viel?

Theaterlabor

Zeit für Experimente!

Im neuen Theaterlabor wollen wir genau das untersuchen: Kann man Liebe messen? Was verstehen wir überhaupt unter Liebe – jeder einzelne von uns? Meinen wir annähernd dasselbe, wenn wir von Liebe sprechen? Das und die Messbarkeit dieses Phänomens vorausgesetzt: Kann man messen, wie viel Liebe es in Schwedt gibt? Oder in der Uckermark? An welchem Ort in der Uckermark die meiste Liebe existiert? Und wo in Schwedt und Umgebung die meisten Gefühle durch die Atmosphäre schwingen? Wo beginnt Liebe, wo endet sie? Und was unterscheidet Liebe von Begehren? Wo sind die spielerischen Grenzen der Liebe? Und überschneiden sich diese mit den Grenzen im Raum? Wie konkret sind diese Grenzen? Oder existieren sie nur in unseren Köpfen? Können wir sie sichtbar machen oder mit Händen zu greifen?



Premiere: 3. März 2026

Jump!

Klassenzimmerstück | Für Menschen ab 11 Jahren

von Reihnaneh Youzbashi Dizaji

Regie: Moritz Peters; Ausstattung: Anke Fischer

Daniel ist so und nicht mehr. Wütend manchmal. Die Angst raubt ihm den Schlaf, macht schlechte Träume und noch miesere Tage. Schon immer. Da ist es besser, sich von den anderen fernzuhalten. Nee, zocken mit den anderen will er gar nicht. Singen konnte er noch nie, Sport sowieso nicht. Englisch auch nicht. Das wollten aber die Eltern, wahrscheinlich, um ihn loszuwerden, ganz weit weg sollte er mal gehen. Dann ist der starke Vater gegangen. Nicht umdrehen, sagt die Mutter. Gut, der Stress war etwas weg, aber jetzt war auch noch das Vermissen da. – Heute ist er mit dem Fallschirm auf dem Schulhof gelandet. Will nur einen Moment in der Klasse ausruhen, die Wunden versorgen. Einer verfolgt ihn, ganz sicher. Und dann sagt er alles, was er sich noch nie zu sagen getraut hat. Damit er mit seiner Angst leben kann.



Premiere: 13. März 2026

Es war die Nachtigall

Musical / Komödie nach dem Stück „Es war die Lerche“

von Ephraim Kishon | Musik von Dov Seltzer | Liedtexte von Yvette Kolb

Regie: Jörg Steinberg; Ausstattung: Stephanie Dorn

„Love is in the air“ – doch was, wenn die große Liebe nicht im tragischen Tod endet, sondern im Ehealltag überleben muss? Shakespeares Romeo und Julia – die berühmteste Liebesgeschichte aller Zeiten. Ein Paar, unsterblich verliebt, für immer vereint. Doch Ephraim Kishon wagt ein Gedankenexperiment: Was, wenn Julia rechtzeitig erwacht wäre und die beiden nun – 30 Jahre später – in Verona festsitzen? Romeo ist ein gescheiterter Ballettlehrer und Julia macht in ihrer Rolle als Hausfrau keine bessere Figur. Beide scheitern an der Banalität des Alltags. Ihre gemeinsame Tochter Lucretia lebt ihre Pubertät aus, die Amme hat ganz eigene Liebesgelüste und Pater Lorenzo, mittlerweile stolze 98 Jahre alt, bringt auch keinen neuen Schwung in die ganze Sache. Als plötzlich William Shakespeare höchstpersönlich erscheint, um seine Tragödie wieder in Ordnung zu bringen, eskaliert die Situation endgültig.



Premiere: 27. März 2026

Romeo und Julia

von William Shakespeare | Deutsch von Rainer Iwersen

Regie: Erik Roßbander; Ausstattung: Heike Neugebauer

Es herrscht Krieg in Verona. Die Familien der Montagues und Capulets bekämpfen sich auf offener Straße, bis ein Dekret des Prinzen einen Waffenstillstand befiehlt und demjenigen, der ihn bricht, mit dem Tode droht. Entgegen der hasserfüllten Formel der Alten „Auge um Auge“ fordern zwei ihr persönliches Glück heraus: Romeo und Julia, die Sprösslinge der verfeindeten Familien, verlieben
sich Hals über Kopf auf einem Fest der Capulets ineinander. Am nächsten Morgen fordert Tybalt Revanche für das Auftauchen der Montagues im Capuletschen Hause und löst eine grenzenlose Gewaltorgie aus. Vermag bedingungslose Liebe in Zeiten des Hasses dennoch Rettung zu bringen?



Premiere: 23. Mai 2026

Die kleine Hexe

Familieninszenierung | Für Menschen ab 4 Jahren

von Otfried Preußler | Für die Bühne bearbeitet von John von Düffel

Regie: André Nicke; Ausstattung: Stephanie Dorn

Mit 127 Jahren ist die kleine Hexe noch zu jung für den großen Hexentanz auf dem Blocksberg – sagen zumindest die anderen Hexen. Doch sie will unbedingt dazugehören! Heimlich mischt sie sich unter die Feiernden, wird jedoch entdeckt und muss sich vor der Oberhexe verantworten. Diese stellt ihr eine Herausforderung: Nur wenn sie ein Jahr lang eine „gute Hexe“ ist, darf sie beim nächsten Mal mittanzen. Gemeinsam mit ihrem klugen Raben Abraxas stellt sich die kleine Hexe dieser Aufgabe – mit viel Magie, gutem Willen und dem ein oder anderen Missgeschick. Denn wenn sie einen Zauber nicht ganz richtig spricht, kann es schon mal passieren, dass statt Regen Buttermilch vom Himmel fällt. Doch während sie hilft, Gutes tut und manchmal auch scheitert, lernt sie, dass es nicht immer leicht ist, das Richtige zu tun – und dass man sich manchmal gegen die Mehrheit stellen muss, um wirklich „gut“ zu sein.



Premiere: 6. Juni 2026

Shakespeare in Love

Schauspiel mit Musik | Deutsch von Corinna Brocher

Nach dem Drehbuch von Marc Norman & Tom Stoppard; in einer Bühnenfassung von Lee Hall; mit Musik von Paddy Cunneen

Regie: Lars Franke; Musikalische Leitung: Tom van Hasselt; Ausstattung: Frauke Bischinger

Der junge Shakespeare will sich im England des 16. Jahrhunderts einen Namen als Schriftsteller machen. Sein Ziel ist es, reich und berühmt zu werden. Wie gern wäre er kreativ und so geachtet wie dieser Marlowe, der in der Gunst der Königin Elisabeth I. steht. Wäre da bloß nicht diese verdammte Schreibblockade, die für ihn zeitnah den finanziellen Ruin bedeuten könnte. Da trifft er während eines Vorsprechens auf Viola de Lesseps, die als Mann verkleidet am Casting für sein neues Projekt Romeo und Julia teilnimmt. Die beiden verlieben sich unsterblich ineinander, doch ist Viola bereits Lord Wessex als Frau versprochen. Für welchen der Männer wird sie sich entscheiden? Kann Shakespeare sein Werk vollenden? Und: Wird ein Hund mitspielen?



Premiere: 19. Juni 2026

ESCAPE Theater 4

Escape Adventure Tour

Leitung: Tilo Esche, Sandra Zabelt; Ausstattung: Andreas Walkows

Im Rahmen dieser theatralen Escape-Tour haben Sie die Möglichkeit, besondere Orte in der Region neu zu entdecken. Sie geraten in überraschende und verwirrende Theaterszenen und werden dabei Teil eines Spiels: Wenn Sie gemeinsam mit Ihren Mitspielern alle Rätsel lösen können, die Ihnen während der Tour begegnen, werden Sie aus dem Spiel entlassen. Wenn nicht … wer weiß.



Vergangene Premieren dieser Spielzeit


Premiere: 2. Oktober 2024, 19:30 Uhr

Die Legende von Paul und Paula

Schauspiel mit Musik

nach der Filmerzählung von Ulrich Plenzdorf | Spielfassung von Benjamin Zock

Regie: André Nicke; Musikalische Leitung und Einstudierung: Tom van Hasselt; Bühnen- und Kostümbild: Stephanie Dorn

Eine packende, emotionale und poetische Geschichte um zwei Liebende, die in einer streng ausgerichteten Gesellschaft für ihr persönliches Glück aufbegehren … Sehnsucht nach einem selbstbestimmten Leben und ein starkes Frauenbild kollidieren mit einer verordneten kollektiven Utopie von einer besseren Zukunft. Der Legende nach sind Paul und Paula füreinander bestimmt. Alle wissen das in der Singerstraße. Das einzige Problem daran ist: Paul und Paula leben zwar in derselben Straße, doch aneinander vorbei. Paula ist alleinerziehende Mutter und Arbeiterin. Paul arbeitet als Angestellter und ist unglücklich verheiratet. Als sie sich nach einer Party näherkommen, kann das Glück kaum größer sein: Paula schwebt auf Wolke 7. Paul dagegen bleibt vorerst reserviert. Er will seine Ehe nicht aufgeben. Erst als Paula eines ihrer Kinder verliert, erkennt Paul den Wert seiner Liebe für Paula, beginnt darum zu kämpfen und gewinnt. Gehen beide einem glücklichen Leben entgegen?



Premiere: 4. Oktober 2024, 19:00 Uhr

Das Geheimnis der Fünf

DarstellBar / Kriminalkomödie

von Sandra Zabelt

Regie: Tilo Esche; Bühne: Stephanie Dorn; Kostüme: Mike Hahne, Katrin Trommler; Musikalische Einstudierung: Bastian Holze

Nach der Testamentseröffnung des auf nicht ganz durchschaubare Art verstorbenen Mr. Marston sind seine Angehörigen einigermaßen ratlos: Alle sind davon ausgegangen, dass das Erbe zu angemessenen Teilen zwischen seiner Schwester Edna, seinem Neffen Philip und seiner Ziehtochter Emily aufgeteilt wird. Doch nun soll der Löwenanteil des nicht unbeträchtlichen Vermögens Emily zufallen. Bald passieren irritierende und zunehmend gefährliche Dinge im Herrenhaus. Emilys Leben scheint ernstlich in Gefahr, so dass Miss Marple, eine alte Freundin von Miss Edna, und Inspektor Blake von Scotland Yard alle Hände voll zu tun haben, das Leben der reichen Erbin zu schützen.



Premiere: 25. Oktober 2024, 19:30 Uhr

Meine tolle Scheidung

Deutsch von Daniel Call

von Geraldine Aron (My Brilliant Divorce)

Regie: Anke Salzmann; Ausstattung: Anke Fischer

Angela wird völlig überraschend von ihrem Mann Max wegen einer Jüngeren verlassen. Und die gemeinsame Tochter hat nichts Besseres zu tun, als Angela zu offenbaren, dass sie nun gleichfalls zu Hause aus- und mit ihrem Freund zusammenzieht. Eben noch Teil einer glücklichen Familie ist Angela plötzlich allein – abgesehen vom alternden Familienhund Axl, den auch niemand will. Mutig stürzt sie sich in die Abenteuer von Scheidung und Single-Dasein: Blind Dates, nächtliche Anrufe bei der Telefonseelsorge, Single-Urlaube und Besuche im Sexshop. Die ernüchternde Erkenntnis, dass eine Scheidung eine wirklich schmutzige Angelegenheit sein kann, lässt dennoch nicht lange auf sich warten. Doch Angela kämpft sich – trotz manchen Rückfalls – Schritt für Schritt ins Leben zurück.



Premiere: 1. November 2024, 19:00 Uhr

Die Quadratur des Greises oder Ein Herd und eine Krone

Friedrich II. - der Große! - und der Müller von Sanssouci

Kabarett von Andreas Flügge | DarstellBar mit Menü

Regie: Reinhard Simon; Ausstattung: Anke Fischer

Friedrich II. – der Große! – führt ein sorgenfreies Dasein im Schloss Sanssouci, auf 1300 Quadratmetern, allein, nur mit seinen Hunden. Der Luxus endet jedoch jäh, als ihm eines Tages eine Räumungsklage ins Haus flattert: Die steigende Wohnungsnot gebiete es, dass der König von Preußen Bedürftigeren Platz mache. Da kommt dem König das Angebot seines Nachbarn, des Müllers von Sanssouci, wie gerufen … Die klappernde Mühle war dem Alten Fritz zwar schon immer ein Dorn im Auge und deren Eigentümer erst recht, aber im Angesicht drohender Obdachlosigkeit beißt der König in den sauren Apfel – und zieht zu seinem besten Feind ins Mühlenhaus. Das stellt die ohnehin schon arg strapazierte Nachbarschaft auf eine weitere harte Probe …



Premiere: 20. November 2024, 10:00 Uhr

Tischlein deck dich! / Stoliczku nakryj się!

Märchen nach den Gebrüdern Grimm | von Jan Kirsten

Regie | Reżyseria: Tilo Esche; Musik, musikalische Leitung & Einstudierung | Muzyka, Kierownictwo muzyczne: Tom van Hasselt; Choreographie | Choreografia: Paulina Wojtowicz

Die Hexe Walpurga Drachenzahn ist scharf auf den Posten des Zauberers Aldous von Rübenschmalz als Abteilungsleiter für Märchenangelegenheiten im Magie-Ministerium. Sie sorgt dafür, dass er versehentlich eine Maus in eine Ziege verwandelt. Damit Aldous den Fehlzauber nicht rückgängig machen kann, versteckt Walpurga die Ziege bei einem Schneider und seinen drei Kindern. Als der Zauberer die Ziege wider Erwarten ausfindig machen kann, wirft Walpurga ihm weitere Knüppel zwischen die Beine: Dank ihrer Hexereien verstößt der Schneider nach- einander seine drei Kinder, die notgedrungen in die Welt ziehen, um etwas aus sich zu machen. Am Ende seiner Ausbildung bekommt jedes ein Abschiedsgeschenk: ein Tischlein-deck-dich, einen Goldesel-streck-dich und einen Knüppel-aus-dem-Sack. Doch Walpurga gibt nicht auf und verfolgt die drei Sprösslinge des Schneiders auch weiterhin …



Premiere: 27. November 2024, 10:20 Uhr

Bilder deiner großen Liebe

Eine Roadnovel von Wolfgang Herrndorf

Bühnenfassung von Benjamin Zock | Für Menschen ab 14 Jahren

Regie: Benjamin Zock; Ausstattung: Anke Fischer

„Ein schwarzer Gedankenstrich, eine gelbe Schlange, ein rotes Dreieck. Mein Name.“ ISA. Aus einer Anstalt entflohen, sucht Isa das Weite und streift durch Wälder, Felder, Dörfer und an der Autobahn entlang. Ein Mädchen auf Wanderschaft auf der Suche nach Leben: zu Fuß, LKW und Schiff begibt sie sich auf eine Reise durch ein zauberhaftes Deutschland und begegnet Menschen – freundlichen wie rätselhaften, kauzigen wie traurigen. Einem Binnenschiffer, der vielleicht ein Bankräuber ist, einem merkwürdigen Schriftsteller, einem Mann auf einem Friedhof. Und auf einer Müllhalde trifft sie zwei Jungs, die mit einem geklauten Auto unterwegs sind, einer davon gefällt ihr. Bei all den Begegnungen ist es ihre besondere Kommunikationsgabe, die das Mädchen erstrahlen lässt.



Premiere: 6. Dezember 2024, 19:30 Uhr

Der erste letzte Tag

von Sebastian Fitzek

Kein Thriller | für die Bühne bearbeitet von Lajos Wenzel

Regie: Maya Fanke; Ausstattung: Ágnes Hamvas

Was tut man am letzten Tag des eigenen Lebens? Dieses Gedankenexperiment starten Livius und Lea. Die beiden lernen sich am Münchner Flughafen kennen, als ihr Flug nach Berlin gecancelt wird. Beide müssen dringend nach Berlin: Livius, Lehrer und Hobbyautor, will seine Ehe retten und Lea, Journalistin, muss zu einem geheimnisvollen Termin. Gegenseitig sympathisch sind sie sich nicht, aber ein gemeinsamer Mietwagen scheint die einzige Möglichkeit zu sein, ihre Ziele zu erreichen. Auf Deutschlands Straßen wird der Roadtrip zu einer lebensverändernden Extrem- Erfahrung und beide müssen sich der Frage stellen, wofür es sich zu leben lohnt.



Premiere: 12. Dezember 2024, 15:00 Uhr

Bunter Weihnachtsteller

Stargast: Linda Feller

Regie: Peter Fabers

Schon seit mehr als 40 Jahren stimmt der „Bunte Weihnachtsteller“ sein Publikum besinnlich, humorvoll und unterhaltsam auf die schönste Zeit des Jahres ein.



Premiere: 26. Februar 2025, 10:30 Uhr

Every Heart is Built Around a Memory

von Markolf Naujoks

Jugendstück | Für Menschen ab 14 Jahren

Game Theatre von Samia Chancrin, Sarah Methner, Markus Schubert und Georg Werner
Marie ist tot. Glücklicherweise hat sie für ihre Schwestern, Nina und Carla, eine letzte persönliche Botschaft hinterlassen: Ein Virtual-Reality-Spiel, von der 14-Jährigen selbst entwickelt. Also begeben sich Nina und Carla ins Spiel und damit auf die Suche nach ihrer kleinen Schwester, deren Avatar plötzlich als Kaiserin eines Universums verschiedener Landschaften und merkwürdiger Figuren vor ihnen auftaucht. Doch diese Welt ist bedroht. Die Kaiserin ist in Gefahr, denn der Leviathan ist hinter ihr her und will sie vernichten. Nur wenn die Schwestern sich richtig erinnern, können sie Marie retten. Aber Marie ist doch schon tot? Oder etwa nicht? Eine Reise auf der Suche nach dem Sinn der Trauer nimmt ihren Lauf …



Premiere: 27. Februar 2025, 09:30 Uhr

Bis ans Limit

von Brigitte Kolloch und Elisabeth Zöller

Klassenzimmerstück für die Bühne bearbeitet von Rainer Hertwig | Für Menschen ab 14 Jahren

Regie: André Nicke; Ausstattung: Anke Fischer

Das Leben am Limit – schnell – berauschend – elektrisierend. Viel Party. Vor allem viel Alkohol. Genau das feiert Florian, 16. Genau das braucht er, um seine Probleme verblassen zu lassen. Die Schule nervt. Die Erwachsenen nerven. Auch das mit Hanna nervt. Sie interessiert sich für jemand anderen. Da hilft Alkohol: Schmeckt gar nicht so übel, kann man sich daran gewöhnen. Auf der Suche nach sich und einem Weg durch die Pubertät wird die Gewohnheit zur Sucht. Florian trinkt weiter bis ans Limit, bis zum Filmriss und bis zum Unfall. Im Klassenzimmer wird in 45 Minuten seine Geschichte auf verschiedenen Zeitebenen erzählt. In Rückblicken berichtet er vom leichten Weg in die Krise und in der Therapie vom schwierigen Weg hinaus. 50 % der Klienten fangen nach der Therapie wieder an zu trinken. Eine Fifty-fifty-Chance für Florian. Schafft er es?



Premiere: 8. März 2025, 19:30 Uhr

Club Las Piranjas

Musikalische Komödie nach dem Film von Hape Kerkeling und Doris Heinze

Bearbeitung für die Bühne: William Danne | Kooperation mit Die Oderhähne Frankfurt (Oder)

Regie: Reinhard Simon; Bühne und Kostüme: Frauke Bischinger; Musikalische Leitung & Einstudierung: Tilman Hintze

Herzlich willkommen im Club Las Piranjas, dem perfekten Ort für Ihren All-inclusive-Urlaub! – Mit einem großartigen Werbevideo locken die Animateure Biggi und Edwin Urlaubsgäste aus ganz Deutschland in ihren Club Las Piranjas. Was im opulenten Werbefilm nach dem Garten Eden aussieht, entpuppt sich schon bald als Hölle auf Erden: doppelt belegte Zimmer, abmontierte Klos, Frühstück im Schichtbetrieb, eine daueralkoholisierte Clubdirektorin, Ganztages-Animation mit Teilnahmezwang und ein Swimmingpool ohne Wasser sind an der Tagesordnung. Während die Vollblut-Animateure versuchen, über die desaströsen Zustände hinwegzutäuschen, schmieden die ersten Urlauber Pläne zum Ausbruch aus dem Hochsicherheitstrakt.
Susanne Baum beschrieb die Theaterfassung des Kinofilms von und mit Hape Kerkeling (1995) in blickpunkt musical als „eine inhaltlich gestraffte, jedoch unverändert herrlich skurrile und reizüberfrachtete Satire auf die oftmals mit reichlich Stress verbundene, erzwungene Glückseligkeit eines animationsreglementierten Cluburlaubs“.



Premiere: 21. April 2025, 16:00 Uhr

Das NEINhorn

von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn

Schauspiel mit Musik für Menschen ab 4 Jahren | Bühnenfassung und Musik von Tom van Hasselt

Regie: Benjamin Schaup; Ausstattung: Stephanie Dorn; Musikalische Leitung, Einstudierung und Produktion Halbplaybacks: Tom van Hasselt

Herzlich willkommen im Land der Träume, wo der schäumende Seifenblasensee sprudelt und der hübsche Herzwald liegt. Hier wächst gesüßter Glücksklee und alle sind lilalieb zueinander. In dieser traumhaften Welt lebt das junge Einhorn und möchte das alles nicht, sondern nur seine Ruhe. Auf Fragen nach Spiel und Spaß hat es nur eine Antwort: „Nein!“ So tauft seine Familie das kleine Einhorn auf den Namen NEINhorn. Eines Tages bricht es auf, um den Herzwald zu verlassen. Auf seiner Reise trifft es den WASbären, den NAhUND und die KönigsDOCHter. Ihre Antworten für jede Lebenslage sind: „Was?“,„Na und?“ und „Doch!“. Die vier haben eines gemeinsam: Sie sind trotzig. Und zusammen macht bockig sein auch endlich Spaß.