|
VorstellBar (fällt aus) Präsentiert vom Verein der Freunde und Förderer der Uckermärkischen Bühnen Schwedt e. V. Gastgeber Ireneusz Rosinski begrüßt den Regisseur Frank Voigtmann. |
19:00 Theaterklause 12,00 € |
 |
 |
|
Rock - Pop - Jazz Die Konzertreihe der Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz“ Schwedt hat Tradition. Erleben Sie einen Abend, der alle Facetten des Rock-Pop-Jazz-Bereiches streift, Big Band, Percussionensembles, Rock- und Popbands, Jazzpianisten und Jazzsänger, Streicher- und Bläserensembles und jede Menge Tanz. Zu hören und zu sehen ist an diesem Abend neben Klassikern viel Selbstkreiertes, ob selbst geschriebene Stücke oder selbst choreografierte Tanzeinlagen. |
19:30 Kleiner Saal 7,50/4,50 € |
 |
 |
|
Benefizkonzert - Der lange Schatten von Tschernobyl Eine Veranstaltung von SODI in Zusammenarbeit mit der Musik- und Kunstschule, den Uckermärkischen Bühnen und dem Gymnasium Schwedt/Oder. Gestaltet wird das Konzert von Solisten und Ensembles der Musik- und Kunstschule, Schülern des Gymnasiums und Schauspielern der Uckermärkischen Bühnen für die strahlengeschädigten Kinder in Weißrussland und Nastja. |
19:00 Kleiner Saal Eintritt frei |
 |
 |
29 April 2018 Sonntag |
Emmi und Willnowski Tour 2018 Comedy Deutschlands Comedy-Duo Nr.1 präsentiert sein 10. abendfüllendes Programm und feiert damit gleichzeitig Jubiläum! Seit nunmehr 20 Jahren zünden Emmi & Willnowsky ein einzigartiges Feuerwerk der Lachsalven auf dem Schlachtfeld ihrer wahnwitzigen Ehe. Und das tun sie bei der aktuellen Tour böser und besser gelaunt denn je!
Machen Sie sich gefasst auf zwei Stunden anarchistische Comedy, bei deren Tempo Sie vergessen werden, was für scheußliche Witze und Kalauer Sie da eigentlich gehört haben!
|
18:00 Kleiner Saal 25,50 € |
 |
1 Mai 2018 Dienstag |
Das ist der Gipfel! 8. Programm der Schwedter Stechäpfel, Bürgerbühne Schwedt e. V. |
19:30 intimes theater 9,00 € |
 |
|
Les(e)bar extra – Marx 200 Katarzyna Kunicka, Daniel Heinz und Udo Schneider lesen Texte von und über Karl Marx Am 5. Mai 2018 wäre Karl Marx 200 Jahre alt geworden. Anlass für uns, an einen der – wenn nicht sogar an den – bedeutendsten deutschen Philosophen und Gesellschaftstheoretiker zu erinnern. Mittels Auszügen aus Briefen, Essays und Polizeiakten begeben sich Katarzyna Kunicka, Daniel Heinz und Udo Schneider auf die Spur dieses großen Deutschen, der – noch immer umstritten und verkannt – unsere Wahrnehmung und Erkenntnis der uns umgebenden Gesellschaft nach wie vor grundlegend prägt. Und der, nach Fehlinterpretation und Missbrauch durch verschiedene Politiker und politische Systeme des 20. Jahrhunderts, an Sympathien zurückgewonnen hat, seit man weiß: Auch Marx war ein Mensch und also fehlbar.
|
19:30 intimes theater 8,00 € |
 |
5 Mai 2018 Samstag |
  Wie im Himmel von Kay Pollak, Deutsch von Jana Hallberg, Regie: Reinhard Simon Romantisches Schauspiel mit Musik nach dem erfolgreichen Spielfilm präsentiert von Antenne Brandenburg (rbb) |
19:30 Kleiner Saal 20,00 € |
 |
 |
|
Poetry Slam Schwedt Poesie-Wettstreit mit Wortkünstlern aus der Uckermark und Berlin, MC: Ortwin Bader-Iskraut Eine Bühne. Ein Mikrophon. Keine Requisiten. Keine Kostüme. Nur das gesprochene Wort.
Das sind die Regeln beim Poetry Slam Schwedt - hier duellieren sich zum ersten Mal Wortkünstler mit ihren selbstverfassten Texten. Ob Gedicht, Kurzgeschichte, Stand-Up-Comedy, oder Rap, alles ist erlaubt! Das Publikum entscheidet, wer ins Finale einzieht und schließlich, wer der oder die Beste war. Die Bühne steht jedem offen! An der Abendkasse können sich Auftrittswillige auf der offenen Liste eintragen.
|
19:30 Podium 5,00 € |
 |
7 Mai 2018 Montag |
Das ist der Gipfel! 8. Programm der Schwedter Stechäpfel, Bürgerbühne Schwedt e. V. |
19:30 intimes theater 9,00 € |
 |
9 Mai 2018 Mittwoch |
Les(e)bar extra – Marx 200 Katarzyna Kunicka, Daniel Heinz und Udo Schneider lesen Texte von und über Karl Marx
Am 5. Mai 2018 wäre Karl Marx 200 Jahre alt geworden. Anlass für uns, an einen der – wenn nicht sogar an den – bedeutendsten deutschen Philosophen und Gesellschaftstheoretiker zu erinnern. Mittels Auszügen aus Briefen, Essays und Polizeiakten begeben sich Katarzyna Kunicka, Daniel Heinz und Udo Schneider auf die Spur dieses großen Deutschen, der – noch immer umstritten und verkannt – unsere Wahrnehmung und Erkenntnis der uns umgebenden Gesellschaft nach wie vor grundlegend prägt. Und der, nach Fehlinterpretation und Missbrauch durch verschiedene Politiker und politische Systeme des 20. Jahrhunderts, an Sympathien zurückgewonnen hat, seit man weiß: Auch Marx war ein Mensch und also fehlbar. |
10:00 intimes theater 8,00 € |
 |
 |
|
Bernd Stelter – Wer Lieder singt, braucht keinen Therapeuten!
Veranstalter: d2mberlin GmbH Es gibt Comedians, die einen Schenkelklopfer nach dem anderen ins Publikum feuern, Kabarettisten, die tiefgründig Ursachenforschung betreiben und nicht selten ein Sammelsurium aus Schmunzeln, Lachen und Schweigen ernten – und es gibt Bernd Stelter. Klar macht er Kabarett – aber nicht nur. Denn er ist ein Mann, der sich in keine Schublade einordnen lässt. Und sein neuestes Album „Wer Lieder singt, braucht keinen Therapeuten“ unterstreicht seine Qualitäten eben auch als facettenreicher Liedermacher. |
19:30 Großer Saal 33,50/30,25/26,95 € |
 |
|
Tim Boltz - Rüden haben kurze Beine
Lese-Show Literatur-Comedian Tim Boltz unternimmt einen gelesenen Erklärungsversuch, warum Männer schlechte Lügner sind und Frauen daran Schuld haben! Neben urkomischen Passagen aus seinen Bestseller-Romanen liest er Texte und Gedichte auf seine unnachahmlich humorige Weise. Tim Boltz schlüpft dabei stimmlich und schauspielerisch in die skurrilsten Charaktere und spricht schonungslos das aus, was wir alle kennen und doch nie zugeben wollen. |
19:30 Kleiner Saal 19,90 € |
 |
13 Mai 2018 Sonntag |
TV Melodie präsentiert "So klingt Heimat" Veranstalter: Thomann Künstler Management GmbH Schunkeln, schmunzeln und jede Menge Ohrwürmer verspricht die Gute-Laune-Parade für alle Fans der Volksmusik |
16:00 Großer Saal 44,90/42,90/39,90 € |
 |
16 Mai 2018 Mittwoch |
Hamlet im Chaos – Wir rufen Sie an! Mehrgenerationenprojekt generation ubs der Bürgerbühne Schwedt e. V.
Regie: Birgit und Ireneusz Rosinski |
19:30 intimes theater 7,50 € |
 |
17 Mai 2018 Donnerstag |
Hamlet im Chaos – Wir rufen Sie an! Mehrgenerationenprojekt generation ubs der Bürgerbühne Schwedt e. V.
Regie: Birgit und Ireneusz Rosinski |
19:30 intimes theater 7,50 € |
 |
 |
|
  Ewig jung Ein Songdrama von Erik Gedeon In fünfzig Jahren werden die Uckermärkischen Bühnen Schwedt ein Altenheim für hochbetagte Schauspieler sein. Die treffen sich täglich nach dem Abendessen auf der Bühne, um gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen. Dabei werden Eifersüchteleien gepflegt, Konkurrenzkämpfe ausgetragen, gegenseitige Gunst- und Hassbezeugungen ausgetauscht, es wird aber auch geflirtet, was das Zeug hält. Wer weiß schließlich, wie viel Zeit ihm noch bleibt? Dabei kommt es aber auch immer wieder zu komischen Peinlichkeiten, da die Spuren, die der Zahn der Zeit hinterlassen hat, sich nur bedingt verleugnen lassen. Unterkriegen lassen sich die alten Herrschaften davon aber noch lange nicht. Im Gegenteil: Sie rocken noch einmal mit Inbrunst ihre Bühne. Hinter dem Rücken der ungeliebten Pflegeschwester, die sie gern mit an den baldigen Tod gemahnendem Volksliedgut ruhig stellen würde, statt ihnen die aufregende und erotisierende Musik ihrer Jugendjahre zuzugestehen. präsentiert von Antenne Brandenburg (rbb) |
19:30 Kleiner Saal 20,00 € |
 |
18 Mai 2018 Freitag |
DarstellBar: Der Dolch der Hohenzollern! von Urban Luig |
19:00 Theaterklause 40,00 € (inkl. Menü) |
 |
 |
|
Er ist wieder da (fällt aus) Szenische Lesung mit Alexandra-Magdalena Heinrich, Simon Mehlich und Reinhard Simon |
19:30 intimes theater 8,00 € |
 |
19 Mai 2018 Samstag |
"Jung sterben ist auch keine Lösung" Lesung und Klavierkabarett mit Sky du Mont und Christine Schütze
Veranstalter: GOLIATH Show- und Promotion GmbH Sky du Mont liest aus seinem neuen Buch, Christine Schütze kontert singend am Klavier. Die Fortsetzung des gemeinsamen Bühnenprogramms „BeziehungsWeisen“!
Was macht man, wenn einen die eigene Mutter auf Besichtigungstour durch diverse Altersheime schickt? Schließlich ist sie schon fast 100 Jahre alt, und was soll aus ihm werden, wenn ... Aber muss es gleich ein Altersheim sein?
Mit Humor und einer großen Portion Herz widmet sich Sky du Mont der Frage: Was ist das eigentlich, Alter? Wann sind wir wirklich alt?
Pianistin und Klavierkabarettistin Christine Schütze kommentiert, persifliert und assistiert mit Witz und Können. Amüsement garantiert! |
19:30 Großer Saal 32,80/28,95 € |
 |
 |
|
  Ewig jung Ein Songdrama von Erik Gedeon In fünfzig Jahren werden die Uckermärkischen Bühnen Schwedt ein Altenheim für hochbetagte Schauspieler sein. Die treffen sich täglich nach dem Abendessen auf der Bühne, um gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen. Dabei werden Eifersüchteleien gepflegt, Konkurrenzkämpfe ausgetragen, gegenseitige Gunst- und Hassbezeugungen ausgetauscht, es wird aber auch geflirtet, was das Zeug hält. Wer weiß schließlich, wie viel Zeit ihm noch bleibt? Dabei kommt es aber auch immer wieder zu komischen Peinlichkeiten, da die Spuren, die der Zahn der Zeit hinterlassen hat, sich nur bedingt verleugnen lassen. Unterkriegen lassen sich die alten Herrschaften davon aber noch lange nicht. Im Gegenteil: Sie rocken noch einmal mit Inbrunst ihre Bühne. Hinter dem Rücken der ungeliebten Pflegeschwester, die sie gern mit an den baldigen Tod gemahnendem Volksliedgut ruhig stellen würde, statt ihnen die aufregende und erotisierende Musik ihrer Jugendjahre zuzugestehen. präsentiert von Antenne Brandenburg (rbb)
 Letzte Vorstellung in den ubs! |
19:30 Kleiner Saal 20,00 € |
 |
20 Mai 2018 Sonntag |
  Peter Pan Ein Theaterstück für die ganze Familie Alle Kinder werden einmal erwachsen – außer Peter Pan.
Nimmerland, so heißt die Insel, auf der er wohnt und alles möglich ist. Hier muss niemand erwachsen werden und Wünsche gehen in Erfüllung, wenn man nur daran glaubt. Manchmal, wenn Peter sich dort langweilt, dann fliegt er für kurze Zeit wieder zurück in unsere Welt. Auf einem nächtlichen Ausflug durch London findet Peter Pan zusammen mit Tinker Bell, der winzigen, eifersüchtigen Fee, Wendy und nimmt sie mit. Wendy soll den „verlorenen Jungs“ die Mutter ersetzen.
Gemeinsam bestehen die Freunde viele Abenteuer mit Indianern, einem tickenden Krokodil und dem bösen Käpt´n Hook, dem Anführer der Piraten.
Die Geschichte vom Jungen, der nicht erwachsen werden wollte – ursprünglich 1902 für Erwachsene geschrieben – ist heute einer der großen Klassiker der Kinderbuchliteratur. Generationen von Kindern – und Erwachsenen – haben begeistert die Abenteuer des fliegenden Jungen verfolgt.
präsentiert von Märkische Oderzeitung, Antenne Brandenburg (rbb) und radioeins (rbb) |
15:00 Kleiner Saal 9,00/6,00 € |
 |
25 Mai 2018 Freitag |
DarstellBar: Der Dolch der Hohenzollern! von Urban Luig |
19:00 Theaterklause 40,00 € (inkl. Menü) |
 |
26 Mai 2018 Samstag |
Wir sind Elfenwald! Heimat beflügeln Eröffnung der Odertal-Festspiele 2018 Unser fantastischer Start in die Open-Air-Saison mit dem zauberhaften Elfenfest für die ganze Familie. Elfen, Faune und andere Fabelwesen bevölkern den Europäischen Hugenottenpark!
11:00 Uhr: Puck und seine Freunde mit einem großen Elfenumzug (Start Lindenallee / Ecke Bahnhofstraße) |
11:00-18:00 Europ. Hugenottenpark Eintritt frei |
 |
 |
|
 MACHBar - Die neue Theater-Late-Night Show "Der Sommergarten" zur Eröffnung der Odertal-Festspiele 2018 Die Theater-Late-Night-Show „MachBar“ findet zum ersten Mal unter freiem Himmel statt. Die Moderatoren Daniel Heinz und Gerd Opitz begrüßen interessante Gäste, plaudern aus dem Nähkästchen und präsentieren gute Musik, absurde Spielideen und jede Menge Spaß. Seien Sie gespannt! präsentiert von Antenne Brandenburg (rbb) |
19:30 Odertalbühne 12,00 € |
 |
27 Mai 2018 Sonntag |
Wir sind Elfenwald! Heimat beflügeln Eröffnung der Odertal-Festspiele 2018 Unser fantastischer Start in die Open-Air-Saison mit dem zauberhaften Elfenfest für die ganze Familie. Elfen, Faune und andere Fabelwesen bevölkern den Europäischen Hugenottenpark! |
12:00-17:00 Europ. Hugenottenpark Eintritt frei |
 |
|
  HINWEIS Bitte beachten Sie, daß der folgende Spielplan noch nicht vollständig ist. Diese Daten werden zeitgleich mit dem gedruckten Faltblatt aktualisiert. Im Moment ist der Plan aktualisiert bis 31. Mai 2018. |
|
2 Juni 2018 Samstag |
14. Messe INKONTAKT
Die Messe ist eine der größten und vielseitigsten Leistungsschauen im Norden Brandenburgs. Vertreter aus Wirtschaft, Landwirtschaft und Kultur aus Deutschland und Polen treffen sich auf dem "Marktplatz der unbegrenzten Möglichkeiten". präsentiert von Antenne Brandenburg (rbb)
|
10:00-18:00 Gesamtes Haus und Europ. Hugenottenpark Eintritt frei |
 |
 |
|
Takayo wird 30 - "Voll vergeigt" Konzert im Rahmen der 14. Messe INKONTAKT Mit Takayo – in der Uckermark vielen bekannt als Hausband der Uckermärkischen Bühnen – verhält es sich wie mit guten Geigen – je älter sie werden, umso besser klingen sie. Dreißig – für ´ne Geige ziemlich jung, für ´ne Band aber ein ganz ordentliches Alter! Zünftig gefeiert wird mit einer Reihe von Konzerten und einer spektakulären Lasershow sowie dem einen oder anderen Überraschungsgast. |
20:00 Odertalbühne Eintritt frei |
 |
3 Juni 2018 Sonntag |
14. Messe INKONTAKT Die Messe ist eine der größten und vielseitigsten Leistungsschauen im Norden Brandenburgs. Vertreter aus Wirtschaft, Landwirtschaft und Kultur aus Deutschland und Polen treffen sich auf dem "Marktplatz der unbegrenzten Möglichkeiten". präsentiert von Antenne Brandenburg (rbb)
|
10:00-16:00 Gesamtes Haus und Europ. Hugenottenpark Eintritt frei |
 |
5 Juni 2018 Dienstag |
Das ist der Gipfel! 8. Programm der Schwedter Stechäpfel, Bürgerbühne Schwedt e. V. |
19:30 intimes theater 9,00 € |
 |
6 Juni 2018 Mittwoch |
Das ist der Gipfel! 8. Programm der Schwedter Stechäpfel, Bürgerbühne Schwedt e. V. |
19:30 intimes theater 9,00 € |
 |
7 Juni 2018 Donnerstag |
Das ist der Gipfel! 8. Programm der Schwedter Stechäpfel, Bürgerbühne Schwedt e. V. |
19:30 intimes theater 9,00 € |
 |
8 Juni 2018 Freitag |
Kontraste durch Farbenkraft und Eleganz Veranstalter: Konzertdirektion Dr. Dauskardt Klavierkonzert mit dem finnischen Pianisten Sami Väänänen |
19:30 Foyer Großes Haus 21,55/10,50 € |
 |
13 Juni 2018 Mittwoch |
  Peter Pan Ein Theaterstück für die ganze Familie Alle Kinder werden einmal erwachsen – außer Peter Pan.
Nimmerland, so heißt die Insel, auf der er wohnt und alles möglich ist. Hier muss niemand erwachsen werden und Wünsche gehen in Erfüllung, wenn man nur daran glaubt. Manchmal, wenn Peter sich dort langweilt, dann fliegt er für kurze Zeit wieder zurück in unsere Welt. Auf einem nächtlichen Ausflug durch London findet Peter Pan zusammen mit Tinker Bell, der winzigen, eifersüchtigen Fee, Wendy und nimmt sie mit. Wendy soll den „verlorenen Jungs“ die Mutter ersetzen.
Gemeinsam bestehen die Freunde viele Abenteuer mit Indianern, einem tickenden Krokodil und dem bösen Käpt´n Hook, dem Anführer der Piraten.
Die Geschichte vom Jungen, der nicht erwachsen werden wollte – ursprünglich 1902 für Erwachsene geschrieben – ist heute einer der großen Klassiker der Kinderbuchliteratur. Generationen von Kindern – und Erwachsenen – haben begeistert die Abenteuer des fliegenden Jungen verfolgt.
präsentiert von Märkische Oderzeitung, Antenne Brandenburg (rbb) und radioeins (rbb) |
10:00 Odertalbühne 12,00/6,00 € |
 |
15 Juni 2018 Freitag |
 Die Schatzinsel Familienmusical von Jan Kirsten
nach dem Roman von Robert Louis Stevenson Glitzernde Wellen, finstere Piraten und eine geheimnisvolle Insel am Horizont. „Die Schatzinsel“ erzählt von einem der größten Abenteuer aller Zeiten. präsentiert von Antenne Brandenburg (rbb), radioeins (rbb) und Märkische Oderzeitung |
20:00 Odertalbühne 24,00/13,00 € |
 |
16 Juni 2018 Samstag |
LETZ-ZEP
Konzert Eine musikalische Revolte gegen den Zahn der Zeit und das Vergessen. Sänger Billy Kulke und seine Mannen decken den kompletten Musikkatalog von Led Zeppelin ab und erweitern ihre Konzert-Setlisten regelmäßig um die eine oder andere Klangperle. |
20:00 Odertalbühne 28,90/14,00 € |
 |
17 Juni 2018 Sonntag |
TanzAlarm! Unter diesem Motto präsentieren sich die Tanzklassen der Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz“ in Schwedt. Rund 200 Tanzschüler im Alter von vier Jahren bis Erwachsene über 40 Jahre studieren jeweils ein buntes Programm aus verschiedenen Tänzen, vom Kindertanz und Kinderballett über Spitzentanz und klassisches Ballett bis hin zu Hip Hop und Jazzdance ein. |
15:00 Großer Saal 7,50/4,50 € |
 |
|