Suche

Kalender

KategorienKategorien
Alle Veranstaltungen (2187)
Schauspiel (1400)
Konzerte (238)
Kinder/Familien (365)
Infotainment/Lesungen (146)
Unterhaltung/Show (167)
Kabarett/Comedy (127)
Messen/Märkte (27)
Feste/Feiern (70)
Komödie (111)
Musical (201)
Comedy (5)
Odertalfestspiele (170)
Ausstellung (9)
UVG Theaterbus (574)
Theatertag (21)
ubs on tour (457)
Oper & Operette (42)
Ballett (5)
Klassisches Konzert (67)
Spätschicht (5)
Premieren (86)



Samstag
12
September 2020
Cindy Reller – Voll ins Ohr und mitten ins Herz!Romantische Comedy-Revue mit Schlagern von Martin Lingnau und Heiko Wohlgemuth nach der erfolgreichen Schmidts-Tivoli-Produktion aus Hamburg-St. Pauli
Bei dieser rasanten Schlagerrevue mit Trash-Comedy-Einlagen werden keine Gefangenen gemacht. Herrlich schräge Typen, die man einfach liebhaben muss, lassen hier ein Gag-Feuerwerk explodieren, dessen Zwerchfellattacken direkt auf Herz und Bauch abzielen. Aus den Niederungen des Großstadtkiezes wachsen die verliebten Träume direkt in den Schlagerhimmel, der voller Geigen, Keyboards und Discokugeln hängt.
19:30 Uhr, Odertalbühne, 24 € (Kinder und Jugendliche: 13 €) präsentiert von Antenne Brandenburg (rbb) und Märkische Oderzeitung
Sonntag
13
September 2020
Cindy Reller – Voll ins Ohr und mitten ins Herz!Romantische Comedy-Revue mit Schlagern von Martin Lingnau und Heiko Wohlgemuth nach der erfolgreichen Schmidts-Tivoli-Produktion aus Hamburg-St. Pauli
Bei dieser rasanten Schlagerrevue mit Trash-Comedy-Einlagen werden keine Gefangenen gemacht. Herrlich schräge Typen, die man einfach liebhaben muss, lassen hier ein Gag-Feuerwerk explodieren, dessen Zwerchfellattacken direkt auf Herz und Bauch abzielen. Aus den Niederungen des Großstadtkiezes wachsen die verliebten Träume direkt in den Schlagerhimmel, der voller Geigen, Keyboards und Discokugeln hängt.
15:00 Uhr, Odertalbühne, 24 € (Kinder und Jugendliche: 13 €) präsentiert von Antenne Brandenburg (rbb) und Märkische Oderzeitung
Mittwoch
16
September 2020
Internationaler ZeichenwettbewerbAusstellungseröffnung
Der Schwedter Zeichenwettbewerb zählt auf Grund seiner Kontinuität und seiner Größe zu den bedeutendsten Mal- und Zeichenwettbewerben in Deutschland. Jährlich schicken 2000 bis 3000 Kinder und Jugendliche ihre künstlerischen Arbeiten nach Schwedt, um am Internationalen Zeichenwettbewerb des Landes Brandenburg teilzunehmen.
16:00 Uhr, Odertalbühne, Eintritt frei
Freitag
18
September 2020
Premiere Sechs Tanzstunden in sechs WochenVon Richard Alfieri, Deutsch von Johan Grumbrecht
Richard Alfieri siedelt seine Geschichte über eine einsame Frau im Rentenalter und einen nicht weniger einsamen ehemaligen Broadwaytänzer in einer stark religiös geprägten Gegend in den Südstaaten der USA an. Mit Witz, Leichtigkeit und großem Verständnis für seine Figuren beschreibt er die Berg-und-Tal-Fahrt dieser einzigartigen Freundschaft, die durch sechs Tanzstunden entsteht.
19:30 Uhr, Kleiner Saal, 18 € präsentiert von Märkische Oderzeitung
Samstag
19
September 2020
Showtime!19:30 Uhr, intimes theater, 9 € (Kinder und Jugendliche: 6 €)
2.Premiere Sechs Tanzstunden in sechs WochenVon Richard Alfieri, Deutsch von Johan Grumbrecht
Richard Alfieri siedelt seine Geschichte über eine einsame Frau im Rentenalter und einen nicht weniger einsamen ehemaligen Broadwaytänzer in einer stark religiös geprägten Gegend in den Südstaaten der USA an. Mit Witz, Leichtigkeit und großem Verständnis für seine Figuren beschreibt er die Berg-und-Tal-Fahrt dieser einzigartigen Freundschaft, die durch sechs Tanzstunden entsteht.
19:30 Uhr, Kleiner Saal, 18 € präsentiert von Märkische Oderzeitung
Dienstag
22
September 2020
MOZ: Vorsprung durch Wissen (Termin verschoben auf den 29. September)Norman Alexander: "Mind hacking – Die Fähigkeit, Gedanken zu entschlüsseln"
Vortragsreihe des Märkischen Medienhauses
Eintrittskarten unter: info@sprecherhaus.de
19:30 Uhr, Großer Saal
Mittwoch
23
September 2020
Operetten zum Kaffee"Operette querbeet" mit Alenka Genzel, Frank Matthias und Ronald Herold
Eine Tasse Kaffee oder Tee und ein Stück Kuchen sind bereits im Eintrittspreis enthalten. Der Kartenvorverkauf beginnt am 26. August.
15:00 Uhr, Kleiner Saal, 25 €
Freitag
25
September 2020
Der zerbrochne Krug Lustspiel von Heinrich von Kleist
Kleists Komödie über Amts- und Machtmissbrauch hat nach mehr als 200 Jahren weder Aktualität noch Komik eingebüßt.
19:30 Uhr, Großer Saal, 13,85 € (Kinder und Jugendliche: 6,70 €) präsentiert von Antenne Brandenburg (rbb)
Samstag
26
September 2020
Der zerbrochne Krug Lustspiel von Heinrich von Kleist
Kleists Komödie über Amts- und Machtmissbrauch hat nach mehr als 200 Jahren weder Aktualität noch Komik eingebüßt.
19:30 Uhr, Großer Saal, 13,85 € (Kinder und Jugendliche: 6,70 €) präsentiert von Antenne Brandenburg (rbb)
Dienstag
29
September 2020
MOZ: Vorsprung durch WissenNorman Alexander: "Mind hacking – Die Fähigkeit, Gedanken zu entschlüsseln"
Vortragsreihe des Märkischen Medienhauses
Eintrittskarten unter: info@sprecherhaus.de
19:30 Uhr, Großer Saal
Mittwoch
30
September 2020
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt (Oder)Kammerkonzert des Catori Quartetts
Beethoven: Streichquartett Nr. 8 e-Moll op. 59, Nr. 2 "Rasumowsky" , Schulhoff: Fünf Stücke für Streichquartett und Streichquartett Nr. 1 Moderation: Dr. Michael Kube
19:30 Uhr, Großer Saal, 19 €
Freitag
2
Oktober 2020
Die Feisten „Adam & Eva“19:30 Uhr, Kleiner Saal, 26,60 €
Samstag
3
Oktober 2020
Premiere Antigone Tragödie von Sophokles. In einer Nachdichtung von Walter Jens
Wo endet die Verfügungsgewalt eines Staates und seines Herrschers? Gibt es höhere, moralische Gebote, die darüber hinausgehen? Es sind politische Grundfragen, die Sophokles uns hier stellt. Die Antigone hat ewige Gültigkeit. Sie ist ein Grundstein des europäischen Theaters.
19:30 Uhr, Kleiner Saal, 18 € präsentiert von Märkische Oderzeitung
Sonntag
4
Oktober 2020
Yves Macak „R-Zieher – Echt jetzt?!“ (verschoben, neuer Termin 3. Juni 2021)Es erwartet Sie ein Abend voller pädagogisch fragwürdiger, visuell allerdings höchst mitreißender Komik und herrlichen musikalischen Einlagen von einem Pädagogen, wie er im selbst geschöpften und mittels Kartoffeldruck hergestellten Buche steht.18:00 Uhr, Kleiner Saal, 24,75 €
Dienstag
6
Oktober 2020
Antigone Tragödie von Sophokles. In einer Nachdichtung von Walter Jens
Wo endet die Verfügungsgewalt eines Staates und seines Herrschers? Gibt es höhere, moralische Gebote, die darüber hinausgehen? Es sind politische Grundfragen, die Sophokles uns hier stellt. Die Antigone hat ewige Gültigkeit. Sie ist ein Grundstein des europäischen Theaters.
10:30 & 12:45 Uhr, Kleiner Saal, 9,25 € (Kinder und Jugendliche: 6,15 €) präsentiert von Märkische Oderzeitung
Les(e)barMitglieder des Ensembles lesen quer durch alle Genres und Epochen, von heiter bis wolkig, dramatisch bis lyrisch, ernst bis witzig.
Die Lust und der Zauber, die wir als Kinder empfanden, wenn uns jemand etwas vorlas, auch wenn wir selbst schon lesen konnten, gehen offenbar auch in späteren Jahren nicht verloren.
19:30 Uhr, Theaterklause, 7,75 €
Mittwoch
7
Oktober 2020
Les(e)barMitglieder des Ensembles lesen quer durch alle Genres und Epochen, von heiter bis wolkig, dramatisch bis lyrisch, ernst bis witzig.
Die Lust und der Zauber, die wir als Kinder empfanden, wenn uns jemand etwas vorlas, auch wenn wir selbst schon lesen konnten, gehen offenbar auch in späteren Jahren nicht verloren.
10:00 Uhr, Theaterklause, 7,75 €
Antigone Tragödie von Sophokles. In einer Nachdichtung von Walter Jens
Wo endet die Verfügungsgewalt eines Staates und seines Herrschers? Gibt es höhere, moralische Gebote, die darüber hinausgehen? Es sind politische Grundfragen, die Sophokles uns hier stellt. Die Antigone hat ewige Gültigkeit. Sie ist ein Grundstein des europäischen Theaters.
10:30 Uhr, Kleiner Saal, 9,25 € (Kinder und Jugendliche: 6,15 €) präsentiert von Märkische Oderzeitung
Freitag
9
Oktober 2020
Sechs Tanzstunden in sechs WochenVon Richard Alfieri, Deutsch von Johan Grumbrecht
Richard Alfieri siedelt seine Geschichte über eine einsame Frau im Rentenalter und einen nicht weniger einsamen ehemaligen Broadwaytänzer in einer stark religiös geprägten Gegend in den Südstaaten der USA an. Mit Witz, Leichtigkeit und großem Verständnis für seine Figuren beschreibt er die Berg-und-Tal-Fahrt dieser einzigartigen Freundschaft, die durch sechs Tanzstunden entsteht.
19:30 Uhr, Kleiner Saal, 13,85 € (Kinder und Jugendliche: 6,93 €)
AUSVERKAUFT evtl. Restkarten an der Theaterkasse
präsentiert von Märkische Oderzeitung
Samstag
10
Oktober 2020
Torsten Sträter „Schnee, der auf Ceran fällt“ (verschoben - neuer Termin: 16. Oktober 2021)Tag, Sträter hier. Zack, da isses, mein drittes Programm. Es heißt „Schnee, der auf Ceran fällt“. Angenehm fatalistisch, dabei vage und doch vielsagend, irgendwie. Hoffentlich. Falls nicht – Worum geht’s? 19:30 Uhr, Großer Saal, 31/29/25,50 €
Sechs Tanzstunden in sechs WochenVon Richard Alfieri, Deutsch von Johan Grumbrecht
Richard Alfieri siedelt seine Geschichte über eine einsame Frau im Rentenalter und einen nicht weniger einsamen ehemaligen Broadwaytänzer in einer stark religiös geprägten Gegend in den Südstaaten der USA an. Mit Witz, Leichtigkeit und großem Verständnis für seine Figuren beschreibt er die Berg-und-Tal-Fahrt dieser einzigartigen Freundschaft, die durch sechs Tanzstunden entsteht.
19:30 Uhr, Kleiner Saal, 13,85 € (Kinder und Jugendliche: 6,93 €)
AUSVERKAUFT evtl. Restkarten an der Theaterkasse
präsentiert von Märkische Oderzeitung
Sonntag
11
Oktober 2020
Sechs Tanzstunden in sechs WochenVon Richard Alfieri, Deutsch von Johan Grumbrecht
Richard Alfieri siedelt seine Geschichte über eine einsame Frau im Rentenalter und einen nicht weniger einsamen ehemaligen Broadwaytänzer in einer stark religiös geprägten Gegend in den Südstaaten der USA an. Mit Witz, Leichtigkeit und großem Verständnis für seine Figuren beschreibt er die Berg-und-Tal-Fahrt dieser einzigartigen Freundschaft, die durch sechs Tanzstunden entsteht.
15:00 Uhr, Kleiner Saal, 13,85 € (Kinder und Jugendliche: 6,93 €)
AUSVERKAUFT evtl. Restkarten an der Theaterkasse
präsentiert von Märkische Oderzeitung
Dienstag
13
Oktober 2020
Uraufführung Robinson Crusoe Schauspiel nach dem Roman von Daniel Defoe von Frank Radüg
Gestrandet auf einer einsamen Insel! Ohne Proviant, Freunde oder Internetverbindung muss Robinson um sein Überleben kämpfen – da kann man schon mal anfangen, mit Vögeln zu reden, oder? Aber was für eine seltsame Sprache dieser Kakadu da spricht – „Zapraszamy także dzieci z Polski“ - Hä?
10:00 & 15:00 Uhr, Kleiner Saal, 9,25 € (Kinder und Jugendliche: 6,15 €) präsentiert von Antenne Brandenburg (rbb) und radioeins (rbb)
Mittwoch
14
Oktober 2020
Uraufführung Robinson Crusoe Schauspiel nach dem Roman von Daniel Defoe von Frank Radüg
Gestrandet auf einer einsamen Insel! Ohne Proviant, Freunde oder Internetverbindung muss Robinson um sein Überleben kämpfen – da kann man schon mal anfangen, mit Vögeln zu reden, oder? Aber was für eine seltsame Sprache dieser Kakadu da spricht – „Zapraszamy także dzieci z Polski“ - Hä?
10:00 Uhr, Kleiner Saal, 9,25 € (Kinder und Jugendliche: 6,15 €) präsentiert von Antenne Brandenburg (rbb) und radioeins (rbb)
Stellen Sie sich vor!Die neue Personalityshow mit Dominik Müller
Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen, literarischen und musikalischen Abend.
19:30 Uhr, Foyer Großes Haus, 12 €
Donnerstag
15
Oktober 2020
Antigone Tragödie von Sophokles. In einer Nachdichtung von Walter Jens
Wo endet die Verfügungsgewalt eines Staates und seines Herrschers? Gibt es höhere, moralische Gebote, die darüber hinausgehen? Es sind politische Grundfragen, die Sophokles uns hier stellt. Die Antigone hat ewige Gültigkeit. Sie ist ein Grundstein des europäischen Theaters.
Theatertag
19:30 Uhr, Kleiner Saal, 8,50 €
AUSVERKAUFT evtl. Restkarten an der Theaterkasse
präsentiert von Märkische Oderzeitung
Freitag
16
Oktober 2020
Meine Braut, sein Vater und ich Boulevardkomödie von Gerard Bitton und Michel Munz, aus dem Französischen von Anita Lochner
Mon dieu! Um an die Erbschaft von einer Million Euro zu kommen, geht Frauenheld Henri eine Scheinehe mit seinem Kumpel Dodo ein – Missverständnisse inklusive ...
19:30 Uhr, Großer Saal, 13,85 € (Kinder und Jugendliche: 6,70 €) präsentiert von Antenne Brandenburg (rbb)
ubs on tour Sechs Tanzstunden in sechs WochenVon Richard Alfieri, Deutsch von Johan Grumbrecht
Richard Alfieri siedelt seine Geschichte über eine einsame Frau im Rentenalter und einen nicht weniger einsamen ehemaligen Broadwaytänzer in einer stark religiös geprägten Gegend in den Südstaaten der USA an. Mit Witz, Leichtigkeit und großem Verständnis für seine Figuren beschreibt er die Berg-und-Tal-Fahrt dieser einzigartigen Freundschaft, die durch sechs Tanzstunden entsteht.
20:00 Uhr, Multikulturelles Centrum, Templinpräsentiert von Märkische OderzeitungKartenverkauf über +49 3987 551 063 info@mkc-templin.de
Samstag
17
Oktober 2020
Marc Weide „Kann man davon leben???” (verschoben auf den 7. November 2021)Kann man davon leben??? Durchaus - wenn man der Agentur für Arbeit klar machen kann, dass Zauberei ein Beruf ist und wenn das Finanzamt einsieht, dass man für einen Zaubertrick gekaufte Gummipuppen von der Steuer absetzen kann.19:30 Uhr, Kleiner Saal, 26,45 €
Antigone Tragödie von Sophokles. In einer Nachdichtung von Walter Jens
Wo endet die Verfügungsgewalt eines Staates und seines Herrschers? Gibt es höhere, moralische Gebote, die darüber hinausgehen? Es sind politische Grundfragen, die Sophokles uns hier stellt. Die Antigone hat ewige Gültigkeit. Sie ist ein Grundstein des europäischen Theaters.
19:30 Uhr, Kleiner Saal, 13,85 € (Kinder und Jugendliche: 6,93 €) präsentiert von Märkische Oderzeitung
Mittwoch
21
Oktober 2020
MachBar – Zurück in die Zukunft Theater-Late-Night-Show von und mit Daniel Heinz
Sie sind herzlich eingeladen, zusammen mit der MachBar den 30. Geburtstag der ubs zu feiern! Wir richten eine Party aus, die Sie so schnell nicht vergessen werden! Mit Moderator Daniel Heinz und Gerd Opitz, bester Musik vom Ensemble und Tilman Hintze, Kulturministerin Manja Schüle und weiteren Partygästen.
19:30 Uhr, Großer Saal, 12 €
AUSVERKAUFT evtl. Restkarten an der Theaterkasse
präsentiert von Antenne Brandenburg (rbb)
Donnerstag
22
Oktober 2020
Operetten zum Kaffeemit Alenka Genzel, Frank Matthias und Ronald Herold
Operette, Herbst und Wein
inkl. Kaffee/Tee und ein Stück Kuchen
15:00 Uhr, Kleiner Saal, 25 €
AUSVERKAUFT evtl. Restkarten an der Theaterkasse
Freitag
23
Oktober 2020
Operetten zum Kaffeemit Alenka Genzel, Frank Matthias und Ronald Herold
Operette, Herbst und Wein
inkl. Kaffee/Tee und ein Stück Kuchen
15:00 Uhr, Kleiner Saal, 25 €
AUSVERKAUFT evtl. Restkarten an der Theaterkasse
Immer wieder sonntags ... unterwegs! (verschoben auf den 23. April 2021)Stefan Mross auf großer 2020-Tournee16:00 Uhr, Großer Saal, 52,90/49,90 €
Ein Preußischer Kartoffelabendmit dem Alten Fritz und dem Müller von Sanssouci
Im Radio, bei Antenne Brandenburg (rbb), sind die beiden seit 1995 zu hören. Seit etlichen Jahren treten sie mit verschiedenen Kabarettprogrammen live auf und bieten ein Feuerwerk an Pointen. Ein abendfüllender Spaß, immer dicht am heutigen Zeitgeist – dennoch mit ebenso liebenswertem wie respektlosem Blick auf das Innenleben des Königs. Das umrahmende 3-Gänge-Menü des ubcatering stützt sich auf die Kartoffel, die der Alte Fritz seinerzeit per Befehl als Grundnahrungsmittel einführte. Preis inklusive Menü
19:30 Uhr, Kleiner Saal, 44 €
AUSVERKAUFT evtl. Restkarten an der Theaterkasse
präsentiert von Antenne Brandenburg (rbb)
Samstag
24
Oktober 2020
ubs on tour Uraufführung Robinson Crusoe Schauspiel nach dem Roman von Daniel Defoe von Frank Radüg
Gestrandet auf einer einsamen Insel! Ohne Proviant, Freunde oder Internetverbindung muss Robinson um sein Überleben kämpfen – da kann man schon mal anfangen, mit Vögeln zu reden, oder? Aber was für eine seltsame Sprache dieser Kakadu da spricht – „Zapraszamy także dzieci z Polski“ - Hä?
15:00 Uhr, AHORN Seehotel, Templinpräsentiert von Antenne Brandenburg (rbb) und radioeins (rbb)Kartenverkauf über +49 3987 490 0
ubs on tour Sechs Tanzstunden in sechs WochenVon Richard Alfieri, Deutsch von Johan Grumbrecht
Richard Alfieri siedelt seine Geschichte über eine einsame Frau im Rentenalter und einen nicht weniger einsamen ehemaligen Broadwaytänzer in einer stark religiös geprägten Gegend in den Südstaaten der USA an. Mit Witz, Leichtigkeit und großem Verständnis für seine Figuren beschreibt er die Berg-und-Tal-Fahrt dieser einzigartigen Freundschaft, die durch sechs Tanzstunden entsteht.
19:00 Uhr, Kulturfabrik, Fürstenwaldepräsentiert von Märkische OderzeitungKartenverkauf über +49 3361 228 8
Die Prinzen (verschoben auf den 17. April 2021)Mit über 6 Millionen verkauften Tonträgern, 16 Gold- und 6 Platinplatten, zwei Echo-Music-Awards und zahlreichen anderen Preisen sind sie eine der erfolgreichsten deutschen Popbands. Über fünf Millionen Menschen begeisterten sie seit 1991 auf ihren Konzerten.19:30 Uhr, Großer Saal, 54 €
Forced to Mode - Stripped - A Soft Touch // The Quiet Mode ShowsForced To Mode gilt als „weltbeste Depeche Mode-Coverband“ (Sonic Seducer, depechemode․de, Monkeypress...) deren Shows inzwischen in 13 Ländern quer durch Europa begeisterten Anklang fanden. 19:30 Uhr, Großer Saal, 33 €
Ein Preußischer Kartoffelabendmit dem Alten Fritz und dem Müller von Sanssouci
Im Radio, bei Antenne Brandenburg (rbb), sind die beiden seit 1995 zu hören. Seit etlichen Jahren treten sie mit verschiedenen Kabarettprogrammen live auf und bieten ein Feuerwerk an Pointen. Ein abendfüllender Spaß, immer dicht am heutigen Zeitgeist – dennoch mit ebenso liebenswertem wie respektlosem Blick auf das Innenleben des Königs. Das umrahmende 3-Gänge-Menü des ubcatering stützt sich auf die Kartoffel, die der Alte Fritz seinerzeit per Befehl als Grundnahrungsmittel einführte.
Preis inklusive Menü
19:30 Uhr, Kleiner Saal, 44 €
AUSVERKAUFT evtl. Restkarten an der Theaterkasse
präsentiert von Antenne Brandenburg (rbb)
Sonntag
25
Oktober 2020
ShowtimeKabarettprogramm der Schwedter Stechäpfel, Bürgerbühne Schwedt e. V.
Ein großes Thema steht auf dem Programm: Die Liebe. Vom Mann als biosoziale Naturkatastrophe bis zur Domina im Ehealltag spielen, singen und kalauern sich die Stechäpfel durch Sehnsucht, Zweisamkeit und Überdruss. Die große Liebe mag klein geworden sein mit den Jahren, aber der Anspruch bleibt ... Regie: Heike Schmidt
Preis inklusiv Kaffee/ Tee und Kuchen
16:00 Uhr, Kleiner Saal, 13,50 € (Kinder und Jugendliche: 6 €)
Dienstag
27
Oktober 2020
ubs on tour Uraufführung Robinson Crusoe Schauspiel nach dem Roman von Daniel Defoe von Frank Radüg
Gestrandet auf einer einsamen Insel! Ohne Proviant, Freunde oder Internetverbindung muss Robinson um sein Überleben kämpfen – da kann man schon mal anfangen, mit Vögeln zu reden, oder? Aber was für eine seltsame Sprache dieser Kakadu da spricht – „Zapraszamy także dzieci z Polski“ - Hä?
10:00 Uhr, Stadthalle Hufeisenfabrik, Eberswaldepräsentiert von Antenne Brandenburg (rbb) und radioeins (rbb)Kartenverkauf über +49 3334 645 20 tourist-info@eberswalde.de Touristinfo Eberswalde